Standorte

Hauptnavigation

  • Home
  • Spritzgießtechnik
    • EcoPower
    • EcoPower Xpress
    • MacroPower
    • MicroPower
    • SmartPower
    • Vertikalmaschinen
  • Technologien
    • Wittmann 4.0
      • Smart Services
      • Smart Production
      • Smart WorkCell
    • Unilog B8 – Maschinensteuerung
    • Plastifiziereinheiten
    • Expert Systeme
    • HiQ Pakete
    • Anwendungstechnik
      • Airmould – Gasinnendrucktechnik
      • Circular Economy
      • Cellmould – Leichtbautechnologie
      • Combimould – Mehrkomponententechnik
      • IMD – Hinterspritztechnik
      • LIM – Flüssigsilikonverarbeitung
      • Medical
      • PIM – Pulverspritzguss
  • Automatisierung
    • W9 und WX Serien
    • Sonic Serie
    • Primus Serie
    • Angusspicker
    • Speziallösungen
  • Peripheriegeräte
    • Trockner
    • Dosiergeräte
    • Durchflussregler
    • Mühlen
    • Temperiergeräte
    • Vakuumfördergeräte
    • Werkzeug-Equipment
    • Zentralanlagen
  • Services
    • Schulung
    • Apps und Social Media
    • Kundendienst
  • News
  • Messen und Veranstaltungen
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt zur WITTMANN Gruppe
    • Standorte
    • Karriere
    • Apps und Social Media
    • Geschäftsbedingungen
    • Download Center

Location Menu EN

  • Algerien
  • Ägypten
  • Argentinien
  • Armenien
  • Australien | Neuseeland
  • Belgien | Niederlande | Luxemburg
  • Brasilien
  • Bulgarien
  • Chile
  • China
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Ecuador
  • Finnland
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Großbritannien | Irland
  • Guatemala | Honduras | El Salvador
  • Indien
  • Indonesien
  • Israel
  • Italien
  • Kanada
  • Kolumbien
  • Lettland | Litauen | Estland
  • Malaysia
  • Marokko
  • Mexiko
  • Nordmazedonien
  • Österreich
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Russland | Weißrussland
  • Saudi-Arabien | Emirate | Kuwait | Oman | Qatar
  • Schweden | Norwegen
  • Schweiz
  • Serbien | Bosnien-Herzegowina | Montenegro
  • Singapur
  • Slowakei
  • Slowenien | Kroatien
  • Spanien
  • Südafrika
  • Südkorea
  • Taiwan
  • Thailand
  • Tschechische Republik
  • Tunesien
  • Türkei
  • Ukraine
  • Ungarn
  • USA
  • Venezuela
  • Vietnam
×

Die R9 Steuerung von WITTMANN

Stetig verbessert

wiba_prnews_R9_Control

Seit Jahren bewährt

Der Erfolg einer Anwendung in der Kunststoff verarbeitenden Industrie hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Die Spritzgießmaschine und das jeweilige Werkzeug müssen exakt aufeinander abgestimmt sein. Der Greifer des Roboters muss das zu entnehmende Bauteil perfekt umfassen. Der Roboter muss ein integraler Bestandteil der Arbeitszelle und wiederum perfekt an die Anwendung angepasst sein. Wenn jedoch die Kommunikation zwischen den einzelnen Komponenten nicht stimmt, also der Prozessablauf nicht flüssig verläuft, ist es unmöglich, zu einer reibungslos ablaufenden Produktion zu gelangen. Hier kommt die WITTMANN R9 Steuerung ins Spiel.

 

Es sind nun schon einige Jahre ins Land gezogen, seit WITTMANN die R9 Steuerung erstmals auf der K 2016 präsentierte. Auf der Grundlage von Rückmeldungen aus dem Kreis der Anwender und Technologiepartner, wurden bei der R9 im Laufe der Zeit mehrmals entscheidende Verfeinerungen und Optimierungen vorgenommen.

 

So kann etwa zwischen zwei Vorgangsweisen bei der Programmierung gewählt werden. Möchte sich ein Anwender bei der Programmerstellung durch die Steuerung unterstützen lassen, steht ihm der so genannte QuickNew Wizard zur Verfügung. Programmrelevante Standardbefehle werden dann automatisch – ohne Zutun des Bedieners – im Programmablauf berücksichtigt, beispielsweise Wartebefehle wie „Form Offen“ oder „Auswerfer in Position“. Die Programmerstellung kann so – bei aller Nachvollziehbarkeit – ohne tiefgreifende Vorkenntnisse vorgenommen werden. Sollte es dennoch zu einem „Mißgeschick“ bei der Programmierung kommen, hilft die standardmäßige ACD Kollisionsüberwachung (Anti Collision Detection) dabei, Schäden zu vermeiden.

 

Erfahrenere Anwender, welche auf der Vorgängerversion R8 gegebenenfalls vorhandene Programme auf die neue Steuerungsversion übernehmen wollen, haben die Möglichkeit, auf den TextEditor zurückzugreifen. Der TextEditor Modus gewährt vollen Zugriff auf alle Möglichkeiten der Programmierung und lässt dem Bediener sämtliche Freiheiten, wodurch er das Programm ganz seinen Wünschen folgend gestalten kann.

 

Das Grundkonzept der R9 wird – und wurde während der vergangenen Jahre – laufend um zusätzliche Funktionen erweitert:

  • VacuumLevel: flexible Anpassung der Vakuumüberwachung mittels Teach-Befehl
  • Handling/Partgroups: logische Zusammenfassung von Befehlen
  • OPC-UA Schnittstelle: Kommunikation mit Leitrechnersystemen
„Wir sind stolz darauf, dass es uns mit der Einführung der R9 Steuerung gelungen ist, die sozusagen großen Fußspuren auszufüllen, welche die Vorgängerlösung R8 hinterlassen hat.

Hervorzuheben ist hier in erster Linie, dass die R9 Roboter-TeachBox nun als Visualisierungsmedium für die unterschiedlichsten Geräte genutzt werden kann, die über Wittmann 4.0 mit ihr verbunden sind.

Zusammen mit der standardmäßig verbauten OPC-UA Schittstelle, wird es hinkünftig möglich sein, viele weitere Optionen im Bereich der Bedienung von Arbeitszellen anzubieten.“

Martin Stammhammer, Internationaler Verkaufsleiter Roboter und Automatisierung bei WITTMANN Technology in Wien

Diese Themen könnten Sie auch interessieren...

Genau, Effizient und Sauber

MicroPower – Die perfekte Lösung für Medizinprodukte

+
S-Max-Line-up_Produkt-News_JAN_2023

Die S-Max Mühlen-Serie

Kostenreduzierung durch Recycling von Angüssen und Ausschuss

+

Fachbericht: Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung 

durch Einsatz der Gasinnendrucktechnologie Airmould

+
Energy Challenge 2022

Messen Sie uns!

Wir scheuen keinen Vergleich!

+
  • Download Center
  • Karriere
  • Impressum/Datenschutz
  • Compliance Portal

WIR
FREUEN UNS
AUF IHRE
NACHRICHT

Kontaktformular

WITTMANN Technology GmbH
Lichtblaustraße 10
1220 Wien, Österreich
T +43 1 250 39-0
info.at@wittmann-group.com

WITTMANN BATTENFELD GmbH
Wiener Neustädter Straße 81
2542 Kottingbrunn, Österreich
T +43 2252 404-0
info@wittmann-group.com

Deutsch

© 2020 – WITTMANN Technology GmbH

Go to Facebook
Go to LinkedIn
Go to YouTube