Standorte

Hauptnavigation

  • Home
  • Spritzgießtechnik
    • EcoPower
    • EcoPower Xpress
    • MacroPower
    • MicroPower
    • SmartPower
    • Vertikalmaschinen
  • Technologien
    • Wittmann 4.0
      • Smart Services
      • Smart Production
      • Smart WorkCell
    • Unilog B8 – Maschinensteuerung
    • Plastifiziereinheiten
    • Expert Systeme
    • HiQ Pakete
    • Anwendungstechnik
      • Airmould – Gasinnendrucktechnik
      • Circular Economy
      • Cellmould – Leichtbautechnologie
      • Combimould – Mehrkomponententechnik
      • IMD – Hinterspritztechnik
      • LIM – Flüssigsilikonverarbeitung
      • Medical
      • PIM – Pulverspritzguss
  • Automatisierung
    • W9 und WX Serien
    • Sonic Serie
    • Primus Serie
    • Angusspicker
    • Speziallösungen
  • Peripheriegeräte
    • Trockner
    • Dosiergeräte
    • Durchflussregler
    • Mühlen
    • Temperiergeräte
    • Vakuumfördergeräte
    • Werkzeug-Equipment
    • Zentralanlagen
  • Services
    • Schulung
    • Apps und Social Media
    • Kundendienst
  • News
  • Messen und Veranstaltungen
  • Unternehmen
    • Unternehmensgeschichte
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt zur WITTMANN Gruppe
    • Standorte
    • Karriere
    • Apps und Social Media
    • Geschäftsbedingungen
    • Download Center

Location Menu EN

  • Algerien
  • Ägypten
  • Argentinien
  • Armenien
  • Australien | Neuseeland
  • Belgien | Niederlande | Luxemburg
  • Brasilien
  • Bulgarien
  • Chile
  • China
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Ecuador
  • Finnland
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Großbritannien | Irland
  • Guatemala | Honduras | El Salvador
  • Indien
  • Indonesien
  • Israel
  • Italien
  • Kanada
  • Kolumbien
  • Lettland | Litauen | Estland
  • Malaysia
  • Marokko
  • Mexiko
  • Nordmazedonien
  • Österreich
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Russland | Weißrussland
  • Saudi-Arabien | Emirate | Kuwait | Oman | Qatar
  • Schweden | Norwegen
  • Schweiz
  • Serbien | Bosnien-Herzegowina | Montenegro
  • Singapur
  • Slowakei
  • Slowenien | Kroatien
  • Spanien
  • Südafrika
  • Südkorea
  • Taiwan
  • Thailand
  • Tschechische Republik
  • Tunesien
  • Türkei
  • Ukraine
  • Ungarn
  • USA
  • Venezuela
  • Vietnam
×

Circular Economy

Nachhaltiges Arbeiten unserer Umwelt zuliebe

SmartPower 60 – Ingrinder – G-MAX
Technologien
Anwendungstechnik

Die Themenschwerpunkte Kreislaufwirtschaft und eine nachhaltige Produktion rücken in der Kunststoffbranche zunehmend in den Vordergrund.


Dabei bezieht sich Nachhaltigkeit nicht nur auf die Verarbeitung von nachhaltigen, bio-kompatiblen Materialien, sondern auf den gesamten Produktionsprozess. So ist es beispielsweise wichtig, dass ein stabiler Spritzgießprozess auch bei schwankenden Umgebungsbedingungen gewährleistet werden kann, um den Ausschuss zu minimieren.

Recycling von Kunststoffen

Mit dem Ingrinder hat WITTMANN BATTENFELD eine innovative Lösung im Sinne der Kreislaufwirtschaft geschaffen. Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Spritzgießanlage, in die ein Angusspicker, eine Mühle und ein Saugförderer mit Materialweiche integriert sind. Die Mühle und der Angusspicker sind über die Unilog B8 Steuerung der Maschine bedienbar.

 

Die vollintegrierte One-Stop-Shop Ingrinder WorkCell umfasst folgende Komponenten:

  • Maschine
  • Vorrichtung zur Angussentnahme
  • Anguss-Abwurfschacht
  • Granulator mit niedrigem Trichter
  • Mischer für Neuware sowie gemahlenes Material
  • Materialzuführung mit Materialweiche
  • HiQ Flow – Anwendungssoftware zum Ausgleich von Viskositätsschwankungen

WITTMANN BATTENFELD Ausrüstung zum Recyclen von Kunststoffen:

  • Konzipiert für Formen mit Angusskanälen
  • Integrierte Peripherie (Angusspicker und Granulator)
  • Geringster Platzbedarf (Maschine inkl. Granulator)
  • Verfügbar für vielseitige Prozesse und Anwendungen
SmartPower 60 – Ingrinder – G-MAX
+
-

Verarbeitung von biobasierten Naturwerkstoffen

WITTMANN BATTENFELD arbeitet mit der Firma Zeroplast an einem Projekt im Rahmen der "Circular Economy". Dabei handelt es sich um die Verarbeitung eines biobasierten Naturwerkstoffs im Spritzgießprozess. Dieser ist nicht nur recyclebar, bio-kompatibel, frei von Gentechnisch Veränderten Organismen (GVO) und chemischen Additiven, sondern soll sämtliche Wünsche und Anforderungen der Industriekunden erfüllen. Dazu zählen neben den bereits genannten Kriterien die industrielle Serienproduktion im Spritzguss, positive Werte in der Umweltbilanz, eine bio-basierte Barriereschicht für Kosmetik und Lebensmittel und Wettbewerbsfähigkeit bei Preis, Prozessen und Qualität. Die Inhaltsstoffe des Materials "Zeroplast free" stehen nicht in Konkurrenz mit der Tierfutter- oder Nahrungsmittelproduktion.

 

Anforderungen:

  • Korrekte Verweilzeit
  • Einhaltung der vom Materiallieferanten vorgegebenen Prozessparameter
  • Spezielles Spül- und Reinigungsverfahren
  • Verträglichkeit mit anderen Granulattypen

WITTMANN BATTENFELDs optimierte Anlagen für Biokunststoffe:

  • Schnecke, Rückstromsperre, Zylinder und Düsenkopf mit Oberfläche mit minimaler Adhäsion
  • Rückstromsperrengeometrie CG01 mit strömungsoptimierter Form und vergrößertem
  • Strömungskanal für reduzierte Scherung
  • Schmelzetemperatursensor im Düsenkopf – empfohlen zur Optimierung der
  • Prozesseinstellungen
  • Anwendungssoftware
    • HiQ Metering –  aktives Verschließen der Rückstromsperre
    • HiQ Flow – speziell für die Verarbeitung von Recyclaten zum Ausgleich von Viskositätsschwankungen im Kunststoffmaterial
EcoPower 240-110-130 Zeroplast
+
-

Downloads

Wittmann 4.0 _DE

Wittmann 4.0

Herunterladen View online
SmartPower _DE

SmartPower

Herunterladen View online
EcoPower _DE

EcoPower

Herunterladen View online

PROSPEKT: Mühlen

Herunterladen View online
+
-

Referenzen

ANA-U Austria setzt auf Spritzgießtechnologie der WITTMANN Gruppe

zur Herstellung von Formteilen aus Naturstoffen

+

BERICHT: BRUDER, Deutschland 

Ressourcenschonender Präzisionsspritzguss zur Herstellung detailstarker Spielwaren

+
UR: Bilora 2020-03

Bericht BILORA Kunststofftechnik GmbH, Deutschland

BILORA nutzt Insider-Lösung mit vernetzter Peripherie von WITTMANN BATTENFELD

+
Fakuma Virtual 2020

Fakuma Highlights 2020

WITTMANN Group präsentiert ihre Highlights virtuell.

+
ZEROPLAST at the K'2019

WITTMANN BATTENFELD und Zeroplast

Spritzgussprozess für den Naturwerkstoff Zeroplast free

+
+
-
SmartPower 60 – Ingrinder
SmartPower 60 – Ingrinder – G-MAX
SmartPower 60 – Ingrinder – G-MAX
SmartPower 60 – Ingrinder – G-MAX
SmartPower 60 – Ingrinder – Angusspicker
SmartPower 60 – Ingrinder – G-MAX
HiQ Flow®

Diese Themen könnten Sie auch interessieren...

Smart WorkCell – Wittmann 4.0

Wittmann 4.0 – Smart WorkCell

Zugriff der Spritzgießmaschine auf die Parameter und Zustände der Peripheriegeräte, um auf Änderungen intelligent reagieren zu können.

+
WITTMANN BATTENFELD PowerSeries

Spritzgießtechnik

Durch innovatives und kreatives Denken entstehen Maschinen, Verfahren und Anlagen auf höchstem Leistungsniveau.

+
Teaser Granulator

Mühlen

Beistellmühlen und Zentralmühlen

+
Teaser Auxiliary Equipment

Peripheriegeräte

WITTMANN ist einer der führenden Hersteller von Peripheriegeräten für die Kunststoffverarbeitung
+
  • Download Center
  • Karriere
  • Impressum/Datenschutz
  • Compliance Portal

WIR
FREUEN UNS
AUF IHRE
NACHRICHT

Kontaktformular

WITTMANN Technology GmbH
Lichtblaustraße 10
1220 Wien, Österreich
T +43 1 250 39-0
F +43 1 259 71-70
info.at@wittmann-group.com

WITTMANN BATTENFELD GmbH
Wiener Neustädter Straße 81
2542 Kottingbrunn, Österreich
T +43 2252 404-0
F +43 2252 404-1062
info@wittmann-group.com

Deutsch

© 2020 – WITTMANN Technology GmbH

Go to Facebook
Go to LinkedIn
Go to YouTube