Standorte

Hauptnavigation

  • Home
  • Spritzgießtechnik
    • EcoPower
    • EcoPower Xpress
    • MacroPower
    • MicroPower
    • SmartPower
    • Vertikalmaschinen
  • Technologien
    • Wittmann 4.0
      • Smart Services
      • Smart Production
      • Smart WorkCell
    • Unilog B8 – Maschinensteuerung
    • Plastifiziereinheiten
    • Expert Systeme
    • HiQ Pakete
    • Anwendungstechnik
      • Airmould – Gasinnendrucktechnik
      • Circular Economy
      • Cellmould – Leichtbautechnologie
      • Combimould – Mehrkomponententechnik
      • IMD – Hinterspritztechnik
      • LIM – Flüssigsilikonverarbeitung
      • Medical
      • PIM – Pulverspritzguss
  • Automatisierung
    • W9 und WX Serien
    • Sonic Serie
    • Primus Serie
    • Angusspicker
    • Speziallösungen
  • Peripheriegeräte
    • Trockner
    • Dosiergeräte
    • Durchflussregler
    • Mühlen
    • Temperiergeräte
    • Vakuumfördergeräte
    • Werkzeug-Equipment
    • Zentralanlagen
  • Services
    • Schulung
    • Apps und Social Media
    • Kundendienst
  • News
  • Messen und Veranstaltungen
  • Unternehmen
    • Unternehmensgeschichte
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt zur WITTMANN Gruppe
    • Standorte
    • Karriere
    • Apps und Social Media
    • Geschäftsbedingungen
    • Download Center

Location Menu EN

  • Algerien
  • Ägypten
  • Argentinien
  • Armenien
  • Australien | Neuseeland
  • Belgien | Niederlande | Luxemburg
  • Brasilien
  • Bulgarien
  • Chile
  • China
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Ecuador
  • Finnland
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Großbritannien | Irland
  • Guatemala | Honduras | El Salvador
  • Indien
  • Indonesien
  • Israel
  • Italien
  • Kanada
  • Kolumbien
  • Lettland | Litauen | Estland
  • Malaysia
  • Marokko
  • Mexiko
  • Nordmazedonien
  • Österreich
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Russland | Weißrussland
  • Saudi-Arabien | Emirate | Kuwait | Oman | Qatar
  • Schweden | Norwegen
  • Schweiz
  • Serbien | Bosnien-Herzegowina | Montenegro
  • Singapur
  • Slowakei
  • Slowenien | Kroatien
  • Spanien
  • Südafrika
  • Südkorea
  • Taiwan
  • Thailand
  • Tschechische Republik
  • Tunesien
  • Türkei
  • Ukraine
  • Ungarn
  • USA
  • Venezuela
  • Vietnam
×

Mühlen

Herstellung von wertvollem Mahlgut

Peripheriegeräte

WITTMANN Mühlen

Die passende Kunststoff-Mühle für jede Anwendung: Schneidmühlen und Zahnwalzenmühlen mit zahlreichen Funktionen und für unterschiedliche Durchsätze.

Schneidmühlen

G-Max Beistellmühlen
Speziell entwickelt für das Inline-Recycling von Angüssen, die aus Spritzgießmaschinen mit Schließkräften von bis zu 400 Tonnen entnommen werden. G-Max Mühlen sind energiesparend, verfügen über kleine Stellflächen und eine schallgedämmte Mahlkammer, welche die Lärmentwicklung signifikant verringert. – G-Max Mühlen können leise und besonders effizient betrieben werden.
 

G-Max 9
Der G-Max 9 Trichter ist in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich. Die Mühle kann genau auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt und vor Ort modifiziert werden.

  • Der versetzte Rotor ermöglicht eine schnellere Verarbeitung und bietet eine hohe Schneidleistung.
  • Der Einfachheit halber kann die Steuerung, je nach Platzierung der Mühle, auf die andere Seite versetzt werden.
  • Mahlgutbehälter mit feststehendem Auslass.
  • Füllstandssensor im Mahlgutbehälter.
  • Um die Zufuhr von Metallteilen zu verhindern, kann ein Magnet an einer Seite des Einfülltrichters platziert werden.
  • Vermahlen von warmem bzw. heißem Material wird durch eine wassergekühlte Mahlkammer ermöglicht.
     

G-Max 13 / G-Max 23 / G-Max 33

  • Die effiziente Vermahlung noch warmer Materialien wird unterstützt durch die Luftströmung in der Schneidkammer und durch die offenen Räume zwischen den rotierenden Messern.
  • Flexibilität durch variierbare vakuumgesteuerte Materialentnahme.
  • Füllstandssensor im Mahlgutbehälter.
  • Um die Zufuhr von Metallteilen zu verhindern, kann ein Magnet an einer Seite des Einfülltrichters platziert werden.
  • Vermahlen von warmem bzw. heißem Material wird durch eine wassergekühlte Mahlkammer ermöglicht.
     

ML33: Mittelgroße Schneidmühle
Beistellmühle für die effiziente Vermahlung von sperrigen Teilen aus dem Spritzgieß-oder Blasformprozess mit zahlreichen Optionen.

+
-

Zahnwalzenmühlen

S-Max Beistellmühlen-Serie
Zahnwalzen mit niedrigen Drehzahlen (27 U/min bei 50 Hz) für effizientes und kostengünstiges Vermahlen von technischen Kunststoffen sowie Styrenen, Acryl und glasfaserverstärkten Materialien.

S-Max 2 / S-Max 2 plus / S-Max3

  • Ausgabe von audiovisuellen Alarmen, somit keine Überfüllung des Mahlgutbehälters.
  • Ein Sichtfenster gestattet Einblick in die Mahlkammer während des Betriebs.
  • Hoher Grad an Sauberkeit, da der Auffangbehälter für das Mahlgut aus rostfreiem Stahl besteht.
  • Weniger Verstopfungen dank flexiblem Schlauch am abgeschrägten Materialauslass und dank einstellbarem Luftstrom.
  • Der schwenkbare Materialauslass sorgt stets für ausreichend vorhandenen Platz neben der Maschine und erleichtert den Anschluss an den flexiblen Schlauch des Maschinentrichters.
  • Der Materialtrichter verfügt über eine Schalldämmung: Zwischen zwei Edelstahlblechen eingearbeitetes Dämmmaterial sorgt für Lärmreduktion, wenn zu vermahlende Teile auf die Innenwände treffen.
     

Junior Double Zahnwalzenmühlen-Serie
für die zentrale Vermahlung von Ausschussteilen: Junior Double 4, 6 und 8

Diese Modelle sind für die Vermahlung großer Angüsse und Teile mit zwei Rotoren in der Mahlkammer ausgestattet. Überlicherweise wird diese Mühle nicht in der direkten Umgebung des Spritzgießprozess betrieben. Die zu vermahlenden Teile werden über ein Förderband zur Mühle gefördert, alternativ dazu können die Teile aus einem Behälter direkt in die Mühle geschüttet werden.

Junior Double Optionen

  • ARS (Automatic Reversing System) zur Verhinderung von Rotor-Blockaden und zur Unterstützung bei der Vermahlung dickwandiger Teile oder härterer Materialien.
  • Dritter Einzug für die Beschickung mit großen Teilen oder ineinander verkeilten Angüssen.
  • Um die Zufuhr von Metallteilen zu verhindern, kann ein Magnet an einer Seite des Einfülltrichters platziert werden.
  • Vermahlen von warmem bzw. heißem Material wird durch eine wassergekühlte Mahlkammer ermöglicht.
  • Automatisches Entleerungssystem mit Hochleistungs-Vakuum.
+
-

Für den Einsatz unter der Spritzgießmaschine

MINOR 2A und MAS 2A
Der Ausschuss fällt direkt von der Verarbeitungsmaschine in die Mühle, ohne Förderung oder manuelle Handhabung. Ein schwenkbares Auslassrohr erleichtert den Anschluss an den flexiblen Schlauch des Maschinentrichters. Der Auffangbehälter für das Mahlgut besteht aus rostfreiem Stahl. The regrind collection bins are made of stainless steel. Regelmäßige Zufuhr von Teilen in die Mahlkammer durch ein Vorschneidemesser am Schneckeneinzug, das ein Umwickeln und Materialstaus verhindert.
 

Zahnwalzenmühle MINOR 2A

  • Langsam laufende Zahnwalze (27 U/min bei 50 Hz) zur kostengünstigen und effizienten Vermahlung von glasfaserverstärktem Kunststoff.
  • Die Technologie verhindert das Entstehen von „langem“ Granulat und stellt gleichmäßige Körnung sicher, zur leichten Weiterverarbeitung.
  • Langsam laufende Walzen bedeuten geringere Abnutzung der Schneidwerkzeuge, verminderten Wartungsaufwand sowie geringere Lärmentwicklung und verringerten Energieverbrauch.
     

Schneidmühle MAS 2A

  • Konventionelle Mühle zur Vermahlung von weichem und mittelhartem Material.
  • Offener Rotor mit 3 Klingen, rotierende und fixe Messer sind adjustierbar.
  • Scherenartiger Schnitt für dünnes, weiches oder besonders flexibles Material.
  • Offener Rotor führt zu besserer Durchlüftung der Mahlkammer, gut geeignet für heiße Teile.
     

Optionen

  • Verhinderung der Beschickung mit Metallpartikel durch einen Metalldetektor im Einzug.
  • Wassergekühlte Mahlkammer/wassergekühlter Einzug zur Verarbeitung von heißem Material.
  • ARS (Automatic Reversing System) zur Verhinderung von Rotor-Blockaden.
  • Füllstandssensor im Mahlgutbehälter.
  • Verbindung zu den Türen der Spritzgießmaschine mit Ein/Aus-Funktion.
  • Fernbedienung zur Steuerung von der gegenüberliegenden Seite.
+
-

Downloads

PROSPEKT: Mühlen

Herunterladen View online
g-max-rotorgeschwindigkeit

INFO: G-Max Rotorgeschwindigkeit

Herunterladen
g-max

INFO: G-Max

Herunterladen
+
-
Granulator G-MAX 13
G-MAX 13
Granulator S-MAX 2 Plus
S-Max 2 plus
Granulator MINOR 2A
MINOR 2A
Granulator MAS 2A
MAS 2A
Knives of a granulator
Screen of a granulator
Staggered knives of a granulator

Diese Themen könnten Sie auch interessieren...

SmartPower 60 – Ingrinder – G-MAX

Circular Economy Lösung von WITTMANN BATTENFELD

Ziel ist die Optimierung des gesamten Produktionsprozesses von der Energieeffizienz bis zum Recycling von Materialen.

+
Group of FEEDMAX

Vakuumfördergeräte

Fördergeräte, Steuerungen, Zubehör

+
WITTMANN 4.0

Wittmann 4.0

Wittmann 4.0 ist die Lösung der WITTMANN Group zu Industrie 4.0.

+
Smart WorkCell – Wittmann 4.0

Wittmann 4.0 – Smart WorkCell

Zugriff der Spritzgießmaschine auf die Parameter und Zustände der Peripheriegeräte, um auf Änderungen intelligent reagieren zu können.

+
  • Download Center
  • Karriere
  • Impressum/Datenschutz
  • Compliance Portal

WIR
FREUEN UNS
AUF IHRE
NACHRICHT

Kontaktformular

WITTMANN Technology GmbH
Lichtblaustraße 10
1220 Wien, Österreich
T +43 1 250 39-0
F +43 1 259 71-70
info.at@wittmann-group.com

WITTMANN BATTENFELD GmbH
Wiener Neustädter Straße 81
2542 Kottingbrunn, Österreich
T +43 2252 404-0
F +43 2252 404-1062
info@wittmann-group.com

Deutsch

© 2020 – WITTMANN Technology GmbH

Go to Facebook
Go to LinkedIn
Go to YouTube