Standorte

Hauptnavigation

  • Home
  • Spritzgießtechnik
    • EcoPower
    • EcoPower Xpress
    • MacroPower
    • MicroPower
    • SmartPower
    • Vertikalmaschinen
  • Technologien
    • Wittmann 4.0
      • Smart Services
      • Smart Production
      • Smart WorkCell
    • Unilog B8 – Maschinensteuerung
    • Plastifiziereinheiten
    • Expert Systeme
    • HiQ Pakete
    • Anwendungstechnik
      • Airmould – Gasinnendrucktechnik
      • Circular Economy
      • Cellmould – Leichtbautechnologie
      • Combimould – Mehrkomponententechnik
      • IMD – Hinterspritztechnik
      • LIM – Flüssigsilikonverarbeitung
      • Medical
      • PIM – Pulverspritzguss
  • Automatisierung
    • W9 und WX Serien
    • Sonic Serie
    • Primus Serie
    • Angusspicker
    • Speziallösungen
  • Peripheriegeräte
    • Trockner
    • Dosiergeräte
    • Durchflussregler
    • Mühlen
    • Temperiergeräte
    • Vakuumfördergeräte
    • Werkzeug-Equipment
    • Zentralanlagen
  • Services
    • Schulung
    • Apps und Social Media
    • Kundendienst
  • News
  • Messen und Veranstaltungen
  • Unternehmen
    • Unternehmensgeschichte
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt zur WITTMANN Gruppe
    • Standorte
    • Karriere
    • Apps und Social Media
    • Geschäftsbedingungen
    • Download Center

Location Menu EN

  • Algerien
  • Ägypten
  • Argentinien
  • Armenien
  • Australien | Neuseeland
  • Belgien | Niederlande | Luxemburg
  • Brasilien
  • Bulgarien
  • Chile
  • China
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Ecuador
  • Finnland
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Großbritannien | Irland
  • Guatemala | Honduras | El Salvador
  • Indien
  • Indonesien
  • Israel
  • Italien
  • Kanada
  • Kolumbien
  • Lettland | Litauen | Estland
  • Malaysia
  • Marokko
  • Mexiko
  • Nordmazedonien
  • Österreich
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Russland | Weißrussland
  • Saudi-Arabien | Emirate | Kuwait | Oman | Qatar
  • Schweden | Norwegen
  • Schweiz
  • Serbien | Bosnien-Herzegowina | Montenegro
  • Singapur
  • Slowakei
  • Slowenien | Kroatien
  • Spanien
  • Südafrika
  • Südkorea
  • Taiwan
  • Thailand
  • Tschechische Republik
  • Tunesien
  • Türkei
  • Ukraine
  • Ungarn
  • USA
  • Venezuela
  • Vietnam
×

Die S-Max Mühlen-Serie

Kostenreduzierung durch Recycling von Angüssen und Ausschuss

S-Max-Line-up_Produkt-News_JAN_2023

Beistellmühlen

Beistellmühlen verfügen über eine kleine Stellfläche, sind einfach zu bedienen und eignen sich bestens für solche Anwender, die direkt neben der Maschine Mahlgut aus Angüssen gewinnen wollen.

 

Die S-Max Mühlenserie bietet kostengünstige Vermahlung, da sie direkt neben der Spritzgießmaschine per Roboter oder über eine Förderlösung mit Angüssen beschickt werden kann.

 

Beistellmühlen wurden in erster Linie für die Vermahlung von harten, spröden und dicken Angüssen entworfen, aber auch für das Inline-Recycling von Fertigteilen.

 

Die niedrige Rotationsgeschwindigkeit erlaubt eine staubfreie Vermahlung und sorgt für einen langen Lebenszyklus der Messer. Die niedrige Geschwindigkeit minimiert die Geräuschentwicklung sowie die Rücksprünge von Teilen während der Vermahlung und garantiert schließlich ein gleichmäßiges Mahlgut besserer Qualität. Dieses Mahlgut enthält einen geringeren Anteil von Feinteilen und schmilzt demzufolge gleichmäßiger, resultierend in weniger Schlechtteilen und reduzierten Kosten.

 

Die S-Max Serie verfügt über eine größere Trichteröffnung, wodurch die Mahlkammer sperrige dünnwandige Teile aufnehmen kann, woraus sich eine größere Kapazität beim Durchsatz ergibt. Der vom Rotor durchgeführte progressive Schneidvorgang und das schalldämpfende Design der Mühle garantieren in Kombination einen Schallpegel von unter 80 dB.

 

Die Mühlen der S-Max Serie eignen sich bestens für das Vermahlen von Angüssen, die beim Einsatz von Spritzgießmaschinen mit bis zu 300 Tonnen Schließkraft anfallen.
Aufgrund rasant ansteigender Rohstoffpreise können diese Mühlen durch das Recycling von Angüssen und Ausschuss zur Verbesserung der Kosteneffizienz beitragen.
 

Keine zu langen Partikel im Mahlgut

Die gleichmäßige Größe des gewonnenen Mahlguts führt zu reibungslosen Produktionsvorgängen, denn das Mahlgut wird vom Materialfördersystem problemlos zurückgefördert. Es wird weniger Ausschuss produziert; die Produktivität steigt an.

Wartungsfreier Betrieb

Die spezielle Technologie von Zahnwalzenmühlen verringert den Wartungsaufwand. Es muss kein Sieb gewechselt werden, und somit sind keine Ersatzteile vonnöten.

Einfache Reinigung

Das zweckbestimmte offene Design der S-Max Mühlen vereinfacht den Reinigungsvorgang und ermöglicht schnelle und einfache Materialwechsel.

Downloads

PROSPEKT: Mühlen

Herunterladen View online
+
-

Diese Themen könnten Sie auch interessieren...

Teaser Granulator

Mühlen

Beistellmühlen und Zentralmühlen

+
G-Max

Überarbeitete G-Max 23 und G-Max 33 Schneidmühlen

Speziell für das Inline-Recycling von Angüssen entworfen

+
Teaser Automation

Automatisierung

CNC Roboter, Angusspicker und komplette Automatisierungs-Lösungen

+
WITTMANN BATTENFELD PowerSeries

Spritzgießtechnik

Durch innovatives und kreatives Denken entstehen Maschinen, Verfahren und Anlagen auf höchstem Leistungsniveau.

+
  • Download Center
  • Karriere
  • Impressum/Datenschutz
  • Compliance Portal

WIR
FREUEN UNS
AUF IHRE
NACHRICHT

Kontaktformular

WITTMANN Technology GmbH
Lichtblaustraße 10
1220 Wien, Österreich
T +43 1 250 39-0
F +43 1 259 71-70
info.at@wittmann-group.com

WITTMANN BATTENFELD GmbH
Wiener Neustädter Straße 81
2542 Kottingbrunn, Österreich
T +43 2252 404-0
F +43 2252 404-1062
info@wittmann-group.com

Deutsch

© 2020 – WITTMANN Technology GmbH

Go to Facebook
Go to LinkedIn
Go to YouTube