Smart Services
Smart Services
WITTMANN BATTENFELD – ein verlässlicher Service-Partner

Smart Services
Spritzgießanlagen erbringen ihre optimale Leistung über viele Jahre, wenn das Umfeld passt. Dazu zählt das Know-how der Einrichter und Instandhalter ebenso wie ein schnelles „Troubleshooting“ im Problemfall und eine gleichermaßen schnelle Ersatz- und Verschleißteil-Versorgung bis hin zur anwendungstechnischen Assistenz bei Standard- und Sonderverfahren. WITTMANN BATTENFELD bietet dafür eine ganze Bandbreite an Services an.
Bei Bedarf stehen dafür insgesamt 450 Spezialisten der Service-Organisation weltweit zur Verfügung. Sie ist mit Kompetenzstützpunkten auf allen Kontinenten vor Ort und bietet damit eine Logistik der kurzen Wege über viele Zeitzonen hinweg, sowohl online als auch durch Vor-Ort-Assistenz.
Die Betreuung deckt den gesamten Lebenszyklus einer Maschine ab, beginnend mit der Inbetriebnahme, begleitet von einer praxisorientierten Schulung des Bedienpersonals, regelmäßigen, wertsichernden Inspektionen und Wartungen, technischem Support (Hotlines und Web-Services), Versorgung mit Original-Ersatzteilen, Steuerungs-Upgrades, bedarfsorientierten Nachrüstungen, Adaptierungen bei Standortwechsel und der Modernisierung von Gebrauchtmaschinen.
- Erhöhung der Verfügbarkeit des Maschinenparks
- Schnelle und einfache Erstdiagnose
Web-Service
Durch die WITTMANN BATTENFELD Service-Zentren in Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Australien sind rund um die Uhr Ansprechpartner für Problemfälle verfügbar. Mit Hilfe des Web-Service-Centers können sie eine direkte Verbindung zu der im Internet vernetzten Spritzgießmaschine herstellen und Problemfälle oder anstehende Wartungsmaßnahmen diagnostizieren. Bei Neumaschinen ist das Web-Service-Paket während der Gewährleisutng inklusive. Danach werden kostengünstige Jahresverträge angeboten.
Breites Serviceangebot per Fernzugriff:
- Fehlerbehebung, Anwendungssupport, Monitoring und Remote Inspektion
- Rund um die Uhr Zugang zum Expertenwissen von WITTMANN BATTENFELD weltweit
- Erhöhte Maschinenverfügbarkeit und mehr Produktivität durch kurze Reaktionszeiten
- 70 % aller eingehenden technischen Aufgabenstellungen bei Spritzgießmaschinen werden per Fernzugriff gelöst.
CMS – Condition Monitoring System
CMS, ein System, das technische Komponenten mit menschlicher DiagnoseKompetenz verbindet. Strategie des Condition Monitoring ist die permanente Überwachung der Zustände von Komponenten der Spritzgießmaschine mit dem Ziel, deren Verfügbarkeit und Effizienz zu optimieren sowie sie auf optimalem Niveau zu halten und auf diese Weise die LifecycleKosten zu verringern.
- Erkennt Störungen, bevor sie zum Stillstand führen
- Ermöglicht das vorausschauende Planen von Serviceeinsätzen
- Führt zu geringeren Kosten und höherer Produktivität
QuickLook
Produktions-Status-Check einfach und bequem über ein Smartphone möglich:
- Betriebsdaten und Zustände aller wesentlichen Geräte in einer Produktionszelle
- Gesamtüberblick über die wichtigsten Produktionsparameter
- Zugriff auf Betriebsdaten, Alarme und benutzerdefinierte Daten
- Zusammenfassung von Geräten in Gruppen und Sortierung nach Status möglich
Downloads
Referenzen









