Standorte

Hauptnavigation

  • Home
  • Spritzgießtechnik
    • EcoPower
    • EcoPower Xpress
    • MacroPower
    • MicroPower
    • SmartPower
    • Vertikalmaschinen
  • Technologien
    • Wittmann 4.0
      • Smart Services
      • Smart Production
      • Smart WorkCell
    • Unilog B8 – Maschinensteuerung
    • Plastifiziereinheiten
    • Expert Systeme
    • HiQ Pakete
    • Anwendungstechnik
      • Airmould – Gasinnendrucktechnik
      • Circular Economy
      • Cellmould – Leichtbautechnologie
      • Combimould – Mehrkomponententechnik
      • IMD – Hinterspritztechnik
      • LIM – Flüssigsilikonverarbeitung
      • Medical
      • PIM – Pulverspritzguss
  • Automatisierung
    • W9 und WX Serien
    • Sonic Serie
    • Primus Serie
    • Angusspicker
    • Speziallösungen
  • Peripheriegeräte
    • Trockner
    • Dosiergeräte
    • Durchflussregler
    • Mühlen
    • Temperiergeräte
    • Vakuumfördergeräte
    • Werkzeug-Equipment
    • Zentralanlagen
  • Services
    • Schulung
    • Apps und Social Media
    • Kundendienst
  • News
  • Messen und Veranstaltungen
  • Unternehmen
    • Unternehmensgeschichte
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt zur WITTMANN Gruppe
    • Standorte
    • Karriere
    • Apps und Social Media
    • Geschäftsbedingungen
    • Download Center

Location Menu EN

  • Algerien
  • Ägypten
  • Argentinien
  • Armenien
  • Australien | Neuseeland
  • Belgien | Niederlande | Luxemburg
  • Brasilien
  • Bulgarien
  • Chile
  • China
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Ecuador
  • Finnland
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Großbritannien | Irland
  • Guatemala | Honduras | El Salvador
  • Indien
  • Indonesien
  • Israel
  • Italien
  • Kanada
  • Kolumbien
  • Lettland | Litauen | Estland
  • Malaysia
  • Marokko
  • Mexiko
  • Nordmazedonien
  • Österreich
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Russland | Weißrussland
  • Saudi-Arabien | Emirate | Kuwait | Oman | Qatar
  • Schweden | Norwegen
  • Schweiz
  • Serbien | Bosnien-Herzegowina | Montenegro
  • Singapur
  • Slowakei
  • Slowenien | Kroatien
  • Spanien
  • Südafrika
  • Südkorea
  • Taiwan
  • Thailand
  • Tschechische Republik
  • Tunesien
  • Türkei
  • Ukraine
  • Ungarn
  • USA
  • Venezuela
  • Vietnam
×

Nachhaltigkeit

Ein fester Bestandteil der Firmenphilosophie der WITTMANN Group

 

Energieeffiziente
Produkte und
Technologien

+
-
Energieeffizienz ist seit jeher ein Thema, dem die Firma WITTMANN als auch das seit 2008 zur WITTMANN Group gehörende Unternehmen WITTMANN BATTENFELD besondere Aufmerksamkeit widmen. Bereits in den 90er-Jahren entwickelte BATTENFELD die erste vollelektrische Spritzgießmaschine, 1994 folgte der drehzahlgeregelte Antrieb mit Konstantpumpe und Motorabschaltung während langer Nachdruckphasen. Kurz darauf wurden auch Großmaschinen der hydraulischen HM Baureihe komplett mit Regelpumpen statt der damals üblichen Speichertechnologie realisiert. Mit dem Produktlaunch der PowerSerie im Jahr 2010 hat WITTMANN BATTENFELD Maschinen auf den Markt gebracht, deren Energieverbrauchswerte neue Standards in der Industrie setzten. So wird in allen hydraulisch angetriebenen Maschinen Servoantriebs-Technologie zur Erzielung höchster Energieeffizienz eingesetzt.

Die vollelektrischen Maschinen der EcoPower Reihe sind mit äußerst effizienten servomechanischen Antriebsachsen ausgestattet. Darüber hinaus nutzt die EcoPowerdie kinetische Energie beim Abbremsen der Öffnungs- und Schließbewegungen mittels KERS System direkt in der Maschine für Zylinderheizung und Spannungsversorgung der Steuerung. Das Resultat ist die höchst mögliche Energieeffizienz, die heute technologisch umgesetzt werden kann.

Aber auch modernste Verfahrenstechnologien leisten einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung des Energieverbrauchs und des Ressourceneinsatzes beim Kunden. Im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes für den Ressourcen schonenden Umgang bei der Kunststoffspritzgießverarbeitung werden Workshops mit Anwendern durchgeführt, um den gesamten Prozess von der Materialaufbereitung und -förderung bis zur -verarbeitung nach besten Energie- und Produktionseffizienzkriterien umsetzen zu können.

Darüber hinaus wird der Einsatz Ressourcen schonender Fertigungsprozesse bei WITTMANN groß geschrieben. Neu- und Umbauten von Produktionswerken erfolgen mit dem Ziel eines optimierten Energiehaushalts.
 
 

Nachhaltige
Personalplanung
und -entwicklung

+
-
Einen Grundpfeiler für ihren Erfolg sieht die WITTMANN Group in ihren engagierten und hochqualifizierten Mitarbeitern, welche überwiegend langfristig für das Unternehmen tätig sind. Nachhaltigkeit in der Personalpolitik hat daher für die Unternehmensgruppe einen hohen Stellenwert.

 


Qualifizierte Mitarbeiter für technische Berufe sind heute eine knapp gewordene Ressource. Daher hat die Ausbildung junger Menschen zu Fachspezialisten große Bedeutung. Deshalb wird seit vielen Jahren ein umfassendes Programm zur Lehrlingsausbildung durchgeführt, um den Nachwuchs für die Zukunft zu sichern. Die Ausbildung erfolgt in verschiedensten Berufsfeldern im technischen als auch kaufmännischen Bereich. Damit ist sichergestellt, dass auch in Zukunft der hohe Qualitätsanspruch, den WITTMANN an sich stellt, aufrecht erhalten werden kann.


Um als Unternehmen für heutige und künftige Mitarbeiter langfristig attraktiv zu sein, bietet WITTMANN nicht nur interessante Arbeitsplätze und ein breites Spektrum an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Mitarbeiter an den Hauptstandorten profitieren darüber hinaus von einer Reihe freiwilliger Sozialleistungen des Unternehmens wie gestützter Werkskantinen, der Betreuung durch einen Betriebsarzt oder Impfaktionen.


Neben der Ausbildung im eigenen Haus unterstützt die WITTMANN Group aktiv Schulen und Universitäten mit Leihmaschinen, um künftigen Kunststofftechnikern und Maschinenbauern ein Lernen an modernstem Equipment zu ermöglichen. In der Vergabe von Diplomarbeiten und Ferialjobs sieht WITTMANN die Möglichkeit, schulische und universitäre Ausbildung um den so wichtigen Praxisbezug zu erweitern und projektbezogen eigene Entwicklungen durch wissenschaftlich angelegte Arbeiten zu unterstützen.


Ein wesentlicher Bestandteil einer nachhaltigen Personalpolitik ist für uns auch der Aspekt der Vielfalt und der Integration unserer Mitarbeiter als Grundlage für Innovation. Bei der WITTMANN Group sind Vielfalt und Integration Teil der DNA. Gemeinsam arbeiten wir an einer integrativen Kultur, die eine Plattform zu Ermutigung und Unterstützung der unterschiedlichen Stimmen unserer Mitarbeiter bildet. Sie ist eine treibende Kraft für unsere Innovation und stärkt die Verbindung zu unseren Kunden und den Gemeinschaften, denen wir dienen.

 
 

Künftige
Entwicklungen

+
-
WITTMANN ist es ein Anliegen, optimale Lösungen mittels Kunststoffverarbeitung für zukunftsträchtige Branchen zu schaffen, um neuen, der Allgemeinheit zu Gute kommenden Entwicklungen in Bereichen wie der Medizintechnik, der Elektronik, der Fahrzeugtechnik und anderen technologisch hoch entwickelten Branchen Vorschub zu leisten.

Beispielsweise bietet WITTMANN BATTENFELD schon heute mit seiner MicroPower eine in energetischer und ökonomischer Hinsicht optimierte Anlage für den stark wachsenden Bedarf an Kleinstteilen in Medizin und Elektronik. Beziehungsweise leistet das Unternehmen mit seinen Verfahren zur Herstellung leichter Bauteile mit deutlich reduziertem Materialeinsatz einen entscheidenden Beitrag zur langfristigen Ressourcen schonenden Produktion. Dieser Fokus wird auch in Zukunft weiter verfolgt und noch verstärkt werden.

Im Sinne einer nachhaltigen Entwicklungspolitik, arbeitet die WITTMANN Group immer wieder in Projekten mit Universitäten und Forschungsinstituten zusammen und stellt damit sicher, die neuesten Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung in die eigenen Entwicklungen einfließen zu lassen. Damit wird eine Bereitstellung der bestmöglichen Lösungen für die Kunden unter Berücksichtigung einer harmonischen Verbindung von Ökologie und Ökonomie gewährleistet.

Nachhaltigkeit – seit Jahrzehnten gelebt und ein Schwerpunkt für die Zukunft – liegt der WITTMANN Gruppe am Herzen: zum Schutz der Umwelt und unserer Ressourcen, und zum Wohle von uns allen.
 
 

Die Nachhaltigkeits-
leitsätze des
Maschinen- und
Anlagenbaus

+
-
WITTMANN BATTENFELD ist ein Partner der Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence des VDMA. Das Verständnis des VDMA von zukunftsweisender Nachhaltigkeit basiert auf den Prinzipien wirtschaftlicher Erfolg, Fairness, Respekt & Verantwortung und umfasst die Dimensionen Gesellschaft, Ökologie & Ökonomie. Mit unserer Partnerschaft verpflichten wir uns zur Einhaltung der Nachhaltigkeitsleitsätze des Maschinen- und Anlagenbaus.



Ein wesentlicher Bestandteil einer nachhaltigen Personalpolitik ist für uns auch der Aspekt der Vielfalt und der Integration unserer Mitarbeiter als Grundlage für Innovation. Bei der WITTMANN Group sind Vielfalt und Integration Teil der DNA. Gemeinsam arbeiten wir an einer integrativen Kultur, die eine Plattform zu Ermutigung und Unterstützung der unterschiedlichen Stimmen unserer Mitarbeiter bildet. Sie ist eine treibende Kraft für unsere Innovation und stärkt die Verbindung zu unseren Kunden und den Gemeinschaften, denen wir dienen.

Strategisch

01.

Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensstrategie.

02.

Mit nachhaltigen Geschäftsmodellen schaffen wir stabile Werte und sichern unternehmerischen Erfolg.

03.

Unsere Technologien und Lösungen fördern eine nachhaltige Entwicklung weltweit.

Operativ

04.

Nachhaltiges Denken und Handeln bildet sich in unseren Prozessen und Produkten ab.

05.

Wir handeln ressourcenschonend und setzen uns für Klimaschutz ein.

06.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser wertvollstes Gut.

07.

Wir setzen uns für die Einhaltung der Menschenrechte ein.

Kulturell

08.

Unser Unternehmen ist Lebensraum.

09.

In unseren Regionen übernehmen wir Verantwortung.

10.

Wir tun, was wir versprechen!

Kommunikativ

11.

Wir pflegen den aktiven Austausch mit allen Beteiligten.

12.

Wir kommunizieren unser nachhaltiges Tun transparent.

Downloads

Zertifikat-A4 ISO 9001-ISO 14001-Battenfeld_d_2023

Zertifikat ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015

Herunterladen
Dokument DO-07 '3_Qualitaets-und Umweltpolitik'_2022_12-20

dokument_do-07_3_qualitaets-und_umweltpolitik.pdf

Herunterladen
+
-
  • Download Center
  • Karriere
  • Impressum/Datenschutz
  • Compliance Portal

WIR
FREUEN UNS
AUF IHRE
NACHRICHT

Kontaktformular

WITTMANN Technology GmbH
Lichtblaustraße 10
1220 Wien, Österreich
T +43 1 250 39-0
F +43 1 259 71-70
info.at@wittmann-group.com

WITTMANN BATTENFELD GmbH
Wiener Neustädter Straße 81
2542 Kottingbrunn, Österreich
T +43 2252 404-0
F +43 2252 404-1062
info@wittmann-group.com

Deutsch

© 2020 – WITTMANN Technology GmbH

Go to Facebook
Go to LinkedIn
Go to YouTube