Primus mit R9 Steuerung
Primus mit R9 Steuerung
WITTMANN R9 TeachBox mit Primus Softwarepaket, neuem Antrieb und erhöhter Traglast

Neben dem neuen Primus 28 mit neuem Antrieb und erhöhter Traglast, wird auf der Fakuma eine weitere Innovation vorgestellt, welche die gesamte Primus Baureihe betrifft: Primus Roboter mit R9 Steuerung – Primus 116 und Primus 128.
Seit 2008 befindet sich die R8 Steuerung bei WITTMANN Servo-Robotern weltweit im Einsatz. Bereits vor vier Jahren wurde für die WX und W9 Roboter die neue R9 Steuerungsgeneration eingeführt. Softwarefeatures wie die 3D-Simulation, Drehmomentenüberwachung (ACD) und die einfache Anbindung an Produktionssteuerungs-Systeme mittels OPC UA Schnittstelle führten zu hoher Akzeptanz und Kundenzufriedenheit. Weiterentwicklungen und Kostenoptimierungen machen es nun möglich, die R9 Steuerung auch für die Primus Roboter anzubieten. Die bisher angebotenen Features bleiben selbstverständlich erhalten.
Die R9 Steuerung verfügt über einen besonders leistungsstarken Prozessor, ein größeres 10,1" Display, und es besteht nun die Möglichkeit – wie zuvor schon für WX und W9 Roboter –, die komplette Programmierung für Primus Roboter am PC durchzuführen. Die Programme werden am PC in einem eigenen Ordner abgelegt und später auf den Roboter übertragen, was zu entsprechender Zeitersparnis der Bediener in der Produktion führt.
Um die Unterscheidung der Primus Roboter mit neuer Steuerung von den bisherigen Geräten zu erleichtern, erhalten Primus Roboter mit R9 Steuerung zusätzlich die Ziffer 1 in der Gerätebezeichnung. So wird etwa der Primus 16 (R8 Steuerung) zum Primus 116 (R9 Steuerung). Es versteht sich, dass die Ersatzteilversorgung für Geräte mit R8 Steuerung für mehr als zwölf Jahre sichergestellt ist.
Auf der diesjährigen Fakuma sind beide ausgestellten Primus Roboter (Primus 116 und Primus 128) mit der neuen Steuerung ausgestattet.
Downloads



