Standorte

Hauptnavigation

  • Home
  • Spritzgießtechnik
    • EcoPower
    • EcoPower Xpress
    • MacroPower
    • MicroPower
    • SmartPower
    • Vertikalmaschinen
  • Technologien
    • Wittmann 4.0
      • Smart Services
      • Smart Production
      • Smart WorkCell
    • UNILOG B8 – Maschinensteuerung
    • Plastifiziereinheiten
    • Expert Systeme
    • HiQ Pakete
    • Anwendungstechnik
      • Airmould – Internal gas pressure technology
      • Circular Economy
      • Cellmould – Leichtbautechnologie
      • Combimould – Mehrkomponententechnik
      • IMD – Hinterspritztechnik
      • LIM – Flüssigsilikonverarbeitung
      • Medical
      • PIM – Pulverspritzguss
  • Automatisierung
    • W9 und WX Serien
    • Sonic Serie
    • Primus Serie
    • Angusspicker
    • Speziallösungen
  • Peripheriegeräte
    • Trockner
    • Dosiergeräte
    • Durchflussregler
    • Mühlen
    • Temperiergeräte
    • Vakuumfördergeräte
    • Werkzeug-Equipment
    • Zentralanlagen
  • Services
    • Schulung
    • Apps und Social Media
    • Kundendienst
  • News
  • Messen und Veranstaltungen
  • Unternehmen
    • Unternehmensgeschichte
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt zur WITTMANN Group
    • Standorte
    • Karriere
    • Apps und Social Media
    • Geschäftsbedingungen
    • Download Center

Location Menu EN

  • Algerien
  • Ägypten
  • Argentinien
  • Armenien
  • Australien | Neuseeland
  • Belgien | Niederlande | Luxemburg
  • Brasilien
  • Bulgarien
  • Chile
  • China
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Ecuador
  • Finnland
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Großbritannien | Irland
  • Guatemala | Honduras | El Salvador
  • Indien
  • Indonesien
  • Israel
  • Italien
  • Kanada
  • Kolumbien
  • Lettland | Litauen | Estland
  • Malaysia
  • Marokko
  • Mexiko
  • Nordmazedonien
  • Österreich
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Russland | Weißrussland
  • Saudi-Arabien | Emirate | Kuwait | Oman | Qatar
  • Schweden | Norwegen
  • Schweiz
  • Serbien | Bosnien-Herzegowina | Montenegro
  • Singapur
  • Slowakei
  • Slowenien | Kroatien
  • Spanien
  • Südafrika
  • Südkorea
  • Taiwan
  • Thailand
  • Tschechische Republik
  • Tunesien
  • Türkei
  • Ukraine
  • Ungarn
  • USA
  • Venezuela
  • Vietnam
×

Werkzeug-Equipment

Schwitzwasserschutz und Interne Formenkühlung

Teaser picture of mold equipment
Peripheriegeräte

Werkzeug-Technologie

Die bewährten Mold Area Protection (MAP) Systeme wurden speziell dafür entwickelt, Werkzeugformen zu entfeuchten und das ganze Jahr über eine schwitzwasserfreie Produktion zu gewährleisten – sogar unter tropischen Bedingungen.

Die Interne Formenkühlung erhöht die Produktivität um bis zu 200 %. Gleichzeitig hilft sie dabei, die Qualität der Produkte zu verbessern, da während der Kühlphase ein Luftaustausch mit kalter Luft stattfindet. Dies wiederum ermöglicht den Abbau von Materialstress sowie eine Verkürzung der Kühlzeit.

Blow Molding Booster

Der BMB ist ein günstiger Einstieg in die interne Formenkühlung. Weniger Leistungsstark als der BAC, dafür aber weniger empfindlich in Bezug auf die Druckluftqualität und gänzlich wartungsfrei. Die Lufttemperatur wird im BMB auf 3–5 °C abgesenkt, um die Innenwände von Blasformprodukten etwas gleichmäßiger abzukühlen. Welche Produktionssteigerung jeweils durch den Einsatz des BMB mindestens erwartet werden darf, wird in unseren einschlägigen Angeboten kommuniziert!
 

Material & Verarbeitung

  • Außengehäuse aus gebürstetem Edelstahl
  • Hochwertiger Kältekompressor
  • Vollisolierte Einbauten zur Vermeidung von Schwitzwasser
  • Kranhebevorrichtung
     

Warum Interne Formenkühlung?

Einer der kritischsten und zugleich langwierigsten Teilprozesse beim Extrusionsblasverfahren ist das Kühlen der Kunststoffteile: Das Temperaturgefälle zwischen der mittels Kaltwasser abgekühlten Außenseite und der wärmeren Innenseite verursacht extremen Materialstress. Mögliche Folgen sind eine schlechtere Qualität und das Versagen der Produkte bei Dichtheits-, Belastungs- oder Fallprüfungen. Deshalb entwickelten wir eine interne Druckluft-Kühlung, das Internal Air Cooling-System (IACS).

Die Interne Formenkühlung erhöht die Produktivität um bis zu 200 %. Gleichzeitig hilft sie dabei, die Qualität der Produkte zu verbessern, da während der Kühlphase ein Luftaustausch mit kalter Luft stattfindet. Dies wiederum ermöglicht den Abbau von Materialstress sowie eine Verkürzung der Kühlzeit. In den meisten Fällten konnten Materialeinsparungen von bis zu 10 % erzielt werden. Die Amortisationszeit betrug erfahrungsgemäß zwei bis sechs Monate.

+
-

Blow Air Chiller

Der BAC ist der Top-Performer in der internen Formenkühlung: Leistungsstark und mit dem FIT Regler ausgerüstet, um das Maximum an Leistung aus einer Produktionsanlage herauszuholen. Die Druckluft wird im BAC auf -35 °C heruntergekühlt – hierfür ist Druckluft in guter Qualität notwendig. Ein Restölgehalt von max. 0,01 mg/m3 und ein Drucktaupunkt von max. 5 °C bei 7 bar sind wichtige Voraussetzungen, um Probleme zu vermeiden, da Öl das Molekularsieb im PAD zerstören würde. Das Adsorptionsmittel dient dazu, den Taupunkt der Druckluft weit genug abzusenken, um ein Gefrieren der Feuchtigkeit im System zu verhindern. Mit Druckluft in optimaler Qualität können die Vorteile der internen Formenkühlung maximal genutzt werden!
 

Material & Verarbeitung

  • Außengehäuse aus gebürstetem Edelstahl
  • Hochwertiger Kältekompressor
  • Vollisolierte Einbauten zur Vermeidung von Schwitzwasser
  • Kranhebevorrichtung
  • Wasser- und Ölseparatoren zur Reinigung der Druckluft
  • Aktivkohlefilter zur Entfernung chemischer Rückstände
     

Warum Interne Formenkühlung?

Einer der kritischsten und zugleich langwierigsten Teilprozesse beim Extrusionsblasverfahren ist das Kühlen der Kunststoffteile: Das Temperaturgefälle zwischen der mittels Kaltwasser abgekühlten Außenseite und der wärmeren Innenseite verursacht extremen Materialstress. Mögliche Folgen sind eine schlechtere Qualität und das Versagen der Produkte bei Dichtheits-, Belastungs- oder Fallprüfungen. Deshalb entwickelten wir eine interne Druckluft-Kühlung, das Internal Air Cooling-System (IACS).

Die Interne Formenkühlung erhöht die Produktivität um bis zu 200 %. Gleichzeitig hilft sie dabei, die Qualität der Produkte zu verbessern, da während der Kühlphase ein Luftaustausch mit kalter Luft stattfindet. Dies wiederum ermöglicht den Abbau von Materialstress sowie eine Verkürzung der Kühlzeit. In den meisten Fällten konnten Materialeinsparungen von bis zu 10 % erzielt werden. Die Amortisationszeit betrug erfahrungsgemäß zwei bis sechs Monate.

+
-

Mold Area Protection

Der MAP dient dazu, Schwitzwasser an der Formoberfläche der Produkte zu verhindern. Unter Verwendung des MAP können das ganze Jahr über Kaltwassertemperaturen von 6 °C gefahren werden, ohne Bildung von Kondenswasser an abgeschotteten Werkzeugen – völlig unabhängig vom Umgebungsklima. Ein FIT Regler steuert das Gerät und überwacht alle Prozesse. Somit ist die Bedienung einfach, und Fehler können schnell erkannt und behoben werden. Das Gerät ist äußerst wartungsarm, lediglich die Filtermatte muss gelegentlich gereinigt werden.
 

Material & Verarbeitung

  • Außengehäuse aus gebürstetem Edelstahl
  • Hochwertiger Kältekompressor
  • Kranhebevorrichtung
  • Pumpe, um das Kondenswasser aus der Tropfwanne abzupumpen
     

Warum Mold Area Protection?

Formprodukte aus Kunststoff müssen mit Hilfe von Kaltwasser in der Kavität der Werkzeugform gekühlt werden. Allerdings verursacht ein Absenken der Kaltwassertemperatur unter den Taupunkt der Umgebungsluft eine Kondensation auf der Formoberfläche. So kann die Feuchtigkeit zu Fehlern am geformten Produkt führen und die Form selbst nachhaltig beschädigen beziehungsweise ihre Lebensdauer drastisch verringern. Ausschuss und höhere Betriebskosten sind die Folge davon. Eine Erhöhung der Kaltwassertemperatur verlängert jedoch die Kühlzeit, verlangsamt den Fertigungsprozess und senkt insgesamt gesehen die Produktivität. Die bewährten Mold Area Protection (MAP) Systeme wurden speziell dafür entwickelt, Werkzeugformen zu entfeuchten und das ganze Jahr über eine schwitzwasserfreie Produktion zu gewährleisten, sogar unter tropischen Bedingungen. Auf die Zugabe von Frostschutzmittel kann komplett verzichtet werden.

+
-

Downloads

PROSPEKT: MAP-IACS

Download View online
+
-
Blow Molding Booster
Blow Molding Booster
Blow Air Chiller
Blow Air Chiller
Mold Area Protector
Mold Area Protector

Diese Themen könnten Sie auch interessieren ...

Smart Production – TEMI+

Smart Production – MES – TEMI+

Das Softwaremodul TEMI+ ist ein kostengünstiges MES, das Informationen ohne Zeitverzögerung aus den Produktionszellen zur Verfügung stellt.

+
Robot Tandem IML

Speziallösungen

Speziallösungen für Automatisierung und Arbeitszellen

+
EcoPower 110

EcoPower 55 – 550 t

Der Anspruch der EcoPower: Energiesparend. Sauber. Kompakt. Die vollelektrische EcoPower im Schließkraftbereich von 55 bis 550 t kombiniert Effizienz mit Präzision.

+
Teaser Blenders

Dosiergeräte

Gravimetrische und Volumetrische Dosiergeräte

+
  • Download Center
  • Karriere
  • Impressum | Datenschutz
  • Compliance Portal

WIR
FREUEN UNS
AUF IHRE
NACHRICHT

Kontaktformular

WITTMANN BATTENFELD Deutschland GmbH
Am Tower 2
90475 Nürnberg, Deutschland
T +49 9128 7099-0
F +49 9128 7099-500
info.de@wittmann-group.com

 

WITTMANN BATTENFELD Deutschland GmbH
Werner-Battenfeld-Straße 1
58540 Meinerzhagen, Deutschland
T +49 2354 72-0
F +49 2354 72-485
empfang@wittmann-group.com

Deutsch

© 2020 – WITTMANN Technology GmbH

Go to Facebook
Go to LinkedIn
Go to YouTube