Mühlen
Mühlen
Herstellung von wertvollem Mahlgut

WITTMANN Mühlen
Die passende Kunststoff-Mühle für jede Anwendung: Schneidmühlen und Zahnwalzenmühlen mit zahlreichen Funktionen und für unterschiedliche Durchsätze.
Schneidmühlen
Die G-Max Serie – Beistellmühlen
Eine intelligente und automatische Ausschusszufuhr in ein geschlossenes Granulatfördersystem ist für WITTMANN Standard.
Der Ausschuss wird direkt in die Spritzgießmaschine (bis zu 500 Tonnen) zurückgeführt, wobei sämtliche weiche bis mittelharte
Kunststoffe (wie PP, PE, ABS, PU, PC) vermahlen werden können.
Bessere Mahlleistung und Maximieren der Effizienz – Aufgrund der Drehzahl von 200 U/min bei 50 Hz wird die Anzahl unnötiger Schnittwiederholungen reduziert. Der optimierte Rotor sorgt für ein sauberes, gleichmäßiges Mahlgut und somit für einen optimalen Durchsatz.
Automatisches Spannsystem für den Riemenantrieb – Wartungsfreie Systeme mit Riemenantrieb. Das automatische Selbstspannsystem macht ein ständiges Nachspannen des Riemens überflüssig, Durchrutschen des Riemens und Blockieren des Rotors werden verhindert.
Geringe Geräuschentwicklung während des Betriebs – Der Materialtrichter verfügt über eine Schalldämmung: Zwischen zwei Edelstahlblechen eingearbeitetes Dämmmaterial sorgt für Lärmreduktion, wenn zu vermahlende Teile auf die Innenwände treffen.
G-Max 9
Der G-Max 9 Trichter ist in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich. Die Mühle kann genau auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt und vor Ort modifiziert werden.
- Der versetzte Rotor ermöglicht eine schnellere Verarbeitung und bietet eine hohe Schneidleistung.
- Der Einfachheit halber kann die Steuerung, je nach Platzierung der Mühle, auf die andere Seite versetzt werden.
- Mahlgutbehälter mit feststehendem Auslass.
G-Max 13 / 23 / 33
- Die effiziente Vermahlung noch warmer Materialien wird unterstützt durch die Luftströmung in der Schneidkammer und durch die offenen Räume zwischen den rotierenden Messern.
- Die elektrische Steuereinheit kann auf beiden Seiten der
Mühle installiert werden. - Mahlgutbehälter mit fixiertem Auslass
- Offene Rotorbauweise mit 3 Klingen (G-Max 13)
Die schräg gestellten Klingen, sorgen für gleichmäßiges Granulat - Versetzte Hybridmesser (G-Max 23/33)
Offene Räume zwischen den rotierenden Klingen und der Rotorwelle sorgen für einen ungehinderten Luftstrom durch die Schneidkammer.
G-Max Zusätzliche Features
- Um die Zufuhr von Metallteilen zu verhindern, kann ein Magnet an einer Seite des Einfülltrichters platziert werden.
- Vermahlen von warmem bzw. heißem Material wird durch eine wassergekühlte Mahlkammer ermöglicht.
- Alarmsensor für akustischen und visuellen Alarm stellt sicher, dass der Mahlgutbehälter nicht überfüllt wird.
- Energieeinsparung durch Abschalten der Mühle über eine elektrische Schnittstelle, wenn die Spritzgießmaschine ausgeschaltet wird.
ML 33: Mittelgroße Schneidmühle
Beistellmühle für die effiziente Vermahlung von sperrigen Teilen aus dem Spritzgieß-oder Blasformprozess mit zahlreichen Optionen.
Zusätzliche Features
- Mechanischer Füllstandsensor im Mahlgutbehälter.
- Um die Zufuhr von Metallteilen zu verhindern, kann ein Magnet an einer Seite des Einfülltrichters platziert werden.
- Vermahlen von warmem bzw. heißem Material wird durch eine wassergekühlte Mahlkammer ermöglicht.
- Mahlen dickwandiger Teile mittels eines massiven Schwungrads, welches das Blockieren des Rotors und Stromspitzen im Motor minimiert.
- Mahlen von langen Teilen durch rückwärtige Beschickung, ermöglicht einen direkteren Zugang zur Mahlkammer.
- Automatisches Entleerungssystem mit Hochleistungs-Vakuum.
Zahnwalzenmühlen
Die S-Max Serie – Zahnwalzenmühlen
Zahnwalzen mit niedrigen Drehzahlen (27 U/min bei 50 Hz) für effizientes und kostengünstiges Vermahlen von technischen Kunststoffen sowie Styrenen, Acryl und glasfaserverstärkten Materialien.
Niedrige Drehzahl bedeutet hohes Drehmoment, weniger Verschleiß an den Mahlwerkzeugen,
weniger Wartung, niedriger Geräuschpegel, geringer Stromverbrauch, weniger
Rückschlag während des Betriebs und gleichmäßiges Mahlen.
S-Max 1 / 2 / 2 plus / 3
- Kleine Stellfläche: geeignet für beengte Raumverhältnisse. Durch die große
Trichteröffnung können problemlos sämtliche Roboter- und Förderbandabwürfe aller Größen verarbeitet werden. - Einfache Anwendung durch zahlreiche praktische Funktionen – Ein Sichtfenster gestattet Einblick in die Mahlkammer während
des Betriebs. - Geringe Geräuschentwicklung während des Betriebs – Der Materialtrichter verfügt über eine Schalldämmung: Zwischen
zwei Edelstahlblechen eingearbeitetes Dämmmaterial sorgt für Lärmreduktion, wenn zu vermahlende Teile auf die Innenwände treffen.
S-Max Zusätzliche Features
- ARS (Automatic Reversing System) zur Verhinderung von Rotor-Blockaden und zur Unterstützung bei der Vermahlung dickwandiger Teile oder härterer Materialien.
- Der zweite Einzug (Option bei S-Max 3) eliminiert die Brückenbildung von langen Angüssen. Ein Zwangsbeschickungssystem im Trichter sorgt für konstanten Einzug großer Angüsse.
- Um die Zufuhr von Metallteilen zu verhindern, kann ein Magnet an einer Seite des Einfülltrichters platziert werden.
- Vermahlen von warmem bzw. heißem Material wird durch eine wassergekühlte Mahlkammer ermöglicht.
- Energieeinsparung durch Abschalten der Mühle über eine elektrische Schnittstelle, wenn die Spritzgießmaschine ausgeschaltet wird.
- Alarmsensor für akustischen und visuellen Alarm stellt sicher, dass der Mahlgutbehälter nicht überfüllt wird.
S-Max Dual 4 / 6 / 8
- Ist für die Vermahlung großer Angüsse und Teile mit zwei Rotoren in der Mahlkammer ausgestattet. Überlicherweise wird diese Mühle nicht in der direkten Umgebung des Spritzgießprozess betrieben.
- Die zu vermahlenden Teile werden über ein Förderband zur Mühle gefördert, alternativ dazu können die Teile aus einem Behälter direkt in die Mühle geschüttet werden.
- Alarmsensor für akustischen und visuellen Alarm stellt sicher, dass der Mahlgutbehälter nicht überfüllt wird.
- Für die Vakuum-Absaugverbindung sind unterschiedliche Positionen möglich.
S-Max Dual Zusätzliche Features
- ARS (Automatic Reversing System) zur Verhinderung von Rotor-Blockaden und zur Unterstützung bei der Vermahlung dickwandiger Teile oder härterer Materialien.
- Dritter Einzug für die Beschickung mit großen Teilen oder ineinander verkeilten Angüssen.
- Um die Zufuhr von Metallteilen zu verhindern, kann ein Magnet an einer Seite des Einfülltrichters platziert werden.
- Vermahlen von warmem bzw. heißem Material wird durch eine wassergekühlte Mahlkammer ermöglicht.
- Automatisches Entleerungssystem mit Hochleistungs-Vakuum.
Für den Einsatz unter der Spritzgießmaschine
Minor 2A und MAS 2A
Der Ausschuss fällt direkt von der Verarbeitungsmaschine in die Mühle, ohne Förderung oder manuelle Handhabung.
Kompaktes Design, passt unter die meisten Spritzgießmaschinen.
Ein schwenkbares Auslassrohr erleichtert den Anschluss an den flexiblen Schlauch des Maschinentrichters.
Hoher Grad an Sauberkeit, da der Auffangbehälter für das Mahlgut aus rostfreiem Stahl besteht.
Regelmäßige Zufuhr von Teilen in die Mahlkammer durch ein Vorschneidemesser am Schneckeneinzug, das ein Umwickeln und Materialstaus verhindert.
Zahnwalzenmühle Minor 2A
- Langsam laufende Zahnwalze (27 U/min bei 50 Hz) zur kostengünstigen und effizienten Vermahlung von glasfaserverstärktem Kunststoff.
- Die Technologie verhindert das Entstehen von „langem“ Granulat und stellt gleichmäßige Körnung sicher, zur leichten Weiterverarbeitung.
- Langsam laufende Walzen bedeuten geringere Abnutzung der Schneidwerkzeuge, verminderten Wartungsaufwand sowie geringere Lärmentwicklung und verringerten Energieverbrauch.
Schneidmühle MAS 2A
- Konventionelle Mühle zur Vermahlung von weichem und mittelhartem Material.
- Offener Rotor mit 3 Klingen, rotierende und fixe Messer sind adjustierbar.
- Scherenartiger Schnitt für dünnes, weiches oder besonders flexibles Material.
- Offener Rotor führt zu besserer Durchlüftung der Mahlkammer, gut geeignet für heiße Teile.
Zusätzliche Features
- Verhinderung der Beschickung mit Metallpartikel durch einen Metalldetektor im Einzug.
- Wassergekühlte Mahlkammer/wassergekühlter Einzug zur Verarbeitung von heißem Material.
- ARS (Automatic Reversing System) zur Verhinderung von Rotor-Blockaden.
- Füllstandssensor im Mahlgutbehälter.
- Verbindung zu den Türen der Spritzgießmaschine mit Ein/Aus-Funktion.
- Fernbedienung zur Steuerung von der gegenüberliegenden Seite.
Downloads







