Standorte

Hauptnavigation

  • Home
  • Spritzgießtechnik
    • EcoPower
    • EcoPower Xpress
    • MacroPower
    • MicroPower
    • SmartPower
    • Vertikalmaschinen
  • Technologien
    • WITTMANN 4.0
      • Smart Services
      • Smart Production
      • Smart WorkCell
    • UNILOG B8 – Maschinensteuerung
    • Plastifiziereinheiten
    • EXPERT Systeme
    • HiQ Pakete
    • Anwendungstechnik
      • AIRMOULD® – Internal gas pressure technology
      • BFMOLD® – VARIOTHERM technology
      • Circular Economy
      • CELLMOULD® – Leichtbautechnologie
      • COMBIMOULD – Mehrkomponententechnik
      • IMD – Hinterspritztechnik
      • LIM – Flüssigsilikonverarbeitung
      • MEDICAL
      • PIM – Pulverspritzguss
  • Automatisierung
    • W9 und WX Serien
    • SONIC Serie
    • PRIMUS Serie
    • Angusspicker
    • Speziallösungen
  • Peripheriegeräte
    • Trockner
    • Dosiergeräte
    • Durchflussregler
    • Mühlen
    • Temperiergeräte
    • Vakuumfördergeräte
    • Werkzeug-Equipment
    • Zentralanlagen
  • Services
    • Schulung
    • Apps und Social Media
    • Kundendienst
  • News
  • Messen und Veranstaltungen
  • Unternehmen
    • Unternehmensgeschichte
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt zur WITTMANN Group
    • Standorte
    • Karriere
    • Apps und Social Media
    • Geschäftsbedingungen
    • Download Center

Location Menu EN

  • Algerien
  • Ägypten
  • Argentinien
  • Australien | Neuseeland
  • Belgien | Niederlande | Luxemburg
  • Brasilien
  • Bulgarien
  • Chile
  • China
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Ecuador
  • Finnland
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Großbritannien | Irland
  • Guatemala | Honduras | El Salvador
  • Indien
  • Indonesien
  • Israel
  • Italien
  • Kanada
  • Kolumbien
  • Lettland | Litauen | Estland
  • Malaysia
  • Marokko
  • Mexiko
  • Nordmazedonien
  • Österreich
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Russland | Weißrussland
  • Saudi-Arabien | Emirate | Kuwait | Oman | Qatar
  • Schweden | Norwegen
  • Schweiz
  • Serbien | Bosnien-Herzegowina | Montenegro
  • Singapur
  • Slowakei
  • Slowenien | Kroatien
  • Spanien
  • Südafrika
  • Südkorea
  • Taiwan
  • Thailand
  • Tschechische Republik
  • Tunesien
  • Türkei
  • Ukraine
  • Ungarn
  • USA
  • Venezuela
  • Vietnam
×

Impressum

Hauptsitz Wien

WITTMANN Technology Ges.m.b.H.
Lichtblaustraße 10
1220 Wien
ÖSTERREICH

Telefon: +43 (0) 1 250 39-0
Fax: +43 (0) 1 259 71-70

E-Mail: info.at(at)wittmann-group.com

Commercial Court Vienna
FN 101312p
Director: Dr. Werner Wittmann, Dipl.-Ing. Michael Wittmann
UID: ATU 14228003

Data Privacy Statement

Die WITTMANN Group freut sich über Ihren Besuch auf ihrer Website und Ihr Interesse am Unternehmen und seinen Produkten und Dienstleistungen.

Die WITTMANN Technology GmbH („wir“) ist die Betreiberin des unter der URL www.wittmann-group.com betriebenen gesamten internationalen Webauftritts der WITTMANN Group. Informationen zu allen Konzerngesellschaften und Standorten der WITTMANN Group finden Sie hier. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von WITTMANN und verbundenen Unternehmen betriebenen Websites, sofern diese in den Anwendungsbereich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) fallen. Internet-Seiten, zu denen unsere externen Links führen, sind darin nicht enthalten.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Verarbeitung während des gesamten Geschäftsprozesses ist für uns ein wichtiges Anliegen und geschieht in Übereinstimmung mit den nationalen Gesetzen zum Datenschutz und zur Datensicherheit. Mit dieser Datenschutzerklärung wollen wir Sie über Art, Umfang und Zweck der gesammelten personenbezogenen Daten informieren.
Fragen zu dieser Datenschutzerklärung richten Sie bitte an:
privacy(at)wittmann-group.com

Wir sind natürlich stets bemüht, alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu treffen, um Ihre Datensicherheit bei uns im Haus zu gewährleisten und Ihre personenbezogenen Daten vor dem Zugriff durch unbefugte Dritte zu schützen.

 


Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen einer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten (Kontaktformular auf unserer Website, eingehende E-Mails, Bewerbungen, Vertreterbesuche, Anmeldungen zu Veranstaltungen, Messekontakte, Anrufe, Bestellungen, Liefer- und Rahmenvereinbarungen) und Daten über Ihr Unternehmen (z. B. Branche, Rechtsform, USt-IdNr./UID und Firmenbuch-Daten).

Darüber hinaus können auch weitere notwendige Daten zur Auftragsabwicklung und Vertragserfüllung gespeichert werden (Auftragsdaten, Werbe- und Vertriebsdaten), Dokumentationsdaten wie beispielsweise Besprechungsprotokolle, Bilddaten (z. B. zu produzierende oder handzuhabende Spritzgießartikel, Spritzgieß-Werkzeuge oder Werkzeugeinbausituationen, Detailfotos zur Produktionshalle oder zum Aufstellplatz unserer Produkte, etc.), Zeichnungen (z. B. Spritzgieß-Werkzeuge, Hallen-Layouts), Daten zur Erfüllung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen wie beispielsweise Rechnungsdaten und Informationen aus der Nutzung unseres Webauftritts (z. B. Cookies).

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken und auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO):
    Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben – etwa für den Erhalt eines Newsletters –, werden diese entsprechend der Einwilligungserklärung und im darin enthaltenen Umfang verarbeitet. Ihre Einwilligung kann jederzeit von Ihnen widerrufen werden (zum Beispiel können Sie durch eine schriftliche Erklärung ihr Einverständnis zur Verarbeitung zu Marketing- und Werbezwecken widerrufen).
  • In der Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO):
    Die Verarbeitung Ihrer Daten ist notwendig, um Informationsaustausch, Angebote, Geschäfte, Dienstleistungen und Verträge mit Ihnen abwickeln zu können, wie etwa Liefer- und Serviceverträge. Der Zweck der Verarbeitung hängt vom jeweiligen Vertragsverhältnis ab. Dieses besteht beispielsweise in:
    • Technischer Beratung und Auslegung von Produkten
    • Auftragsabwicklung; dazu kann auch die Entwicklung und Anpassung von unseren Produkten an die jeweiligen Projektanforderungen gehören
    • Gewährleistungsverpflichtung und Serviceleistung
    • Schulungstätigkeit
  • In der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 c DSGVO). Aufbewahrungspflichten nach Handels- und Steuerrecht:
    Gewisse gesetzliche Verpflichtungen, denen die WITTMANN Group unterliegt, können es erfordern, personenbezogene Daten zu verarbeiten, so etwa die Pflicht zur Aufbewahrung von Geschäftsbriefen und Vertragsunterlagen. Solche Aufbewahrungspflichten bestehen unter anderem in den Aufbewahrungspflichten nach handels- und steuerrechtlichen Regelungen.
  • Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen als Verantwortlicher (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO):
    Eine Datenverarbeitung kann erfolgen, sofern dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder jener eines Dritten (insb. einer Konzerngesellschaft) notwendig ist. Das betrifft insbesondere folgende Fälle:
    • Für eigene und fremde Marketingzwecke, zur Kundenbindung oder der gesetzlich zulässigen Direktwerbung sowie zur Überprüfung der Kundenzufriedenheit, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht nach Art 21 DSGVO widersprochen haben.
    • Anpassung von Serviceprozessen
    • Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten
    • Videoüberwachung zum Schutz von Personen und Sachen in der Betriebsstätte
    • Unternehmensinterne Verwaltungszwecke (z. B. zur optimalen Verteilung von [Personal-]Ressourcen)
    • Im Rahmen unseres Kontaktformulars (ohne die Angabe der dortigen Pflichtfelder – durch * gekennzeichnet – ist eine Beantwortung leider nicht möglich)
    • Im Rahmen der Rechtsverfolgung

 

Nutzung und Weitergabe der personenbezogenen Daten  

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zur Erfüllung Ihrer Wünsche und Anforderungen, also in der Regel zur Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder zur Beantwortung Ihrer Anfrage oder um Ihnen spezielle Informationen und Angebote im gesetzlich zulässigen Rahmen zu Werbezwecken zu verschaffen. Ein Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten findet nicht statt. Für konzerninterne Verwaltungszwecke kann es nötig sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an verbundene Gesellschaften beziehungsweise an Niederlassungen der WITTMANN Group weitergeben (Standorte der WITTMANN Group). Eine Weitergabe oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an andere externe Personen erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zur Ausführung einer Dienstleistung im Rahmen einer Vertragserfüllung (etwa bei Hinzuziehung von Auftragsverarbeitern) erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Des Weiteren sind sämtliche Empfänger (z. B. der jeweilige Auftragsverarbeiter) vertraglich dazu verpflichtet Ihre Daten vertraulich zu behandeln. Diese dienen ihnen nur zur Erbringung ihrer Leistung.

 

Dauer der Verarbeitung bzw. Löschen von Daten

Für die Dauer der Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (siehe oben) werden Ihre Daten verarbeitet.

Hinsichtlich der Datenspeicherung und deren Löschung halten wir uns selbstverständlich an die gesetzlichen Verjährungsfristen, die beispielsweise nach zivilrechtlichen Bestimmungen in bestimmten Fällen bis zu 30 Jahre betragen können. Wenn Sie beispielsweise bei Anfragen oder Anliegen unser Kontaktformular verwenden und dafür Ihre Daten bekanntgeben, werden diese Daten ausschließlich für die Beantwortung Ihrer Anfragen oder Erfüllung Ihrer Anliegen verwendet. Die von Ihnen im Kontaktformular angegebenen Daten werden von uns nur so lange gespeichert, als diese Beantwortung oder Erfüllung der Anfrage dauert.

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten nur solange eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht oder solange ein berechtigtes Interesse (siehe oben) gegeben ist, insbesondere wenn wir Daten zur Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen benötigen.

 

Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten

Im Rahmen der Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Geschäftsbeziehung erforderlich sind und zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind (etwa Name, Firma, USt-IdNr./UID-Nummer, Anrede, Anschrift, Geburtstag, Telefonnummer, etc.). Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, werden wir den Abschluss des Vertrags oder die Ausführungen des Auftrags in der Regel ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und folglich beenden müssen. Sie sind jedoch nicht verpflichtet, hinsichtlich jener Daten, die für die Vertragserfüllung nicht relevant bzw. gesetzlich und/oder regulatorisch nicht erforderlich sind, eine Einwilligung zur Datenverarbeitung zu erteilen (etwa bei Einwilligung in Erhalt von Newslettern).

 

Rechte als „betroffene Person“ i. S. d. DSGVO

Sie behalten die Kontrolle über sämtliche personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Sie haben jederzeit das Recht (i) von uns Auskunft zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten, (ii) die Berichtigung, Ergänzung, oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, (iii) von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, (iv) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten allenfalls zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, (v) Daten, die Sie uns übermittelt haben in einem übertragbaren Format zu verlangen („Datenübertragbarkeit“).

Zur Geltendmachung aller vorgenannten Rechte senden Sie bitte eine entsprechende Nachricht an die folgende E-Mail-Adresse: privacy(at)wittmann-group.com
Zusätzlich haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde – für Österreich: Österreichische Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at) – Beschwerde zu erheben, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.

 

Cookies und Social Media

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.Ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät für unsere Website ergeben.

Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Dies ermöglicht uns eine entsprechend dynamische Anzeige unseres Angebotes auf der Website. Zudem helfen uns Cookies zu ermitteln, von welchem Land aus Sie auf unsere Website zugreifen, um Ihnen entsprechend länderspezifische Inhalte anzeigen zu können. Diese Cookies werden nach Verlassen unserer Website automatisch gelöscht (die Dauer der Cookie-Setzung/Verarbeitung ist also der Besuch auf der Website, die „Session“).

Die Nutzung dieser (i) unbedingt erforderlichen Cookies und (ii) funktionalen Cookies auf unserer Webseite ist ohne Ihre Einwilligung möglich wegen unseres berechtigten Interesses, eine technisch einwandfreie Website anzubieten (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Aus diesem Grund können diese Cookies auch nicht einzeln de- bzw. aktiviert werden.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie dort abgespeichert wird. Sie können über Ihre Browsereinstellungen auch bereits abgespeicherte Cookies deaktivieren. Wenn Sie Cookies deaktivieren oder gar nicht erst akzeptieren, kann dies jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können und unsere Website unter Umständen nicht richtig wahrnehmen können. Außerdem können Sie den Erhalt von Cookies über http://www.youronlinechoices.eu deaktivieren. Bei diesem Deaktivierungsprozess wird Ihr Computer nach einem ID-Tag für das „Deaktivierungscookie“ fragen, der verhindert, dass Daten mit Ihrem Computer in Verbindung gebracht werden. Bitte beachten Sie, dass dieser Deaktivierungsprozess den Cookie-ID, der Ihrem Computer zugeordnet ist, jedoch nicht das Cookie selbst, löscht – das Cookie muss auf Ihrem Computer bleiben, damit wir die Deaktivierung des Nutzers erkennen können. Dies bedeutet für Nutzer mehrerer Computer oder Browser, dass Sie den Erhalt von Cookies auf jedem Computer oder für jeden Browser deaktivieren müssen. Auch wenn Nutzer den Computer wechseln oder Cookies von ihrem Computer löschen, müssen sie den Deaktivierungsprozess wiederholen.

Die WITTMANN Group kooperiert mit verschiedensten Anbietern von sozialen Netzwerken. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird Ihr Browser bei der Nutzung des jeweiligen Dienstes automatisch mit dem gewählten Serviceanbieter (z. B. Facebook) verbunden. Dabei werden beispielsweise Ihre IP-Adresse, Cookies und andere Informationen an den jeweiligen Serviceanbieter übermittelt, wenn Sie dessen Website zuvor besucht haben. Diese Datenübertragung wird von uns soweit möglich unterbunden und findet nur statt, wenn Sie mit dem sozialen Netzwerk interagieren. Sollten Sie bei der entsprechenden Plattform des sozialen Netzwerks eingeloggt sein, kann diese den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Darüber hinaus nutzen wir Plug-Ins (beispielsweise Facebook-Symbol) diverser Plattformen. Durch Anklicken des jeweiligen Symbols stimmen Sie der Kommunikation mit der jeweiligen Plattform und der Übermittlung von Informationen (z. B. IP-Adresse) an den jeweiligen Serviceanbieter zu. Nähere Informationen zur jeweiligen Verwendung Ihrer Daten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des gewählten Serviceanbieters.

Die Datenschutzerklärung von Facebook finden Sie hier:
www.facebook.com/legal/terms/customaudience und unter

www.facebook.com/legal/terms/businesstools

 

Nutzung bzw. Anfrage über unsere Webseiten

In Protokolldateien, über Suchmaschinen und Formulare werden bei der Nutzung unserer Web-Seiten Daten erhoben. Des Weiteren kommt das Webanalysetool Google Analytics zum Einsatz. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht, z. B. im Rahmen einer Informationsanfrage.

 

  • Download Center
  • Karriere
  • Impressum | Datenschutz

WIR
FREUEN UNS
AUF IHRE
NACHRICHT

Kontaktformular

WITTMANN BATTENFELD Deutschland GmbH
Am Tower 2
90475 Nürnberg, Deutschland
T +49 9128 7099-0
F +49 9128 7099-500
info.de@wittmann-group.com

 

WITTMANN BATTENFELD Deutschland GmbH
Werner-Battenfeld-Straße 1
58540 Meinerzhagen, Deutschland
T +49 2354 72-0
F +49 2354 72-485
empfang@wittmann-group.com

Deutsch

© 2020 – WITTMANN Technology GmbH

Go to Facebook
Go to LinkedIn
Go to YouTube