Standorte

Hauptnavigation

  • Home
  • Spritzgießtechnik
    • EcoPower
    • EcoPower Xpress
    • MacroPower
    • MicroPower
    • SmartPower
    • Vertikalmaschinen
  • Technologien
    • WITTMANN 4.0
      • Smart Services
      • Smart Production
      • Smart WorkCell
    • UNILOG B8 – Maschinensteuerung
    • Plastifiziereinheiten
    • EXPERT Systeme
    • HiQ Pakete
    • Anwendungstechnik
      • AIRMOULD® – Internal gas pressure technology
      • BFMOLD® – VARIOTHERM technology
      • Circular Economy
      • CELLMOULD® – Leichtbautechnologie
      • COMBIMOULD – Mehrkomponententechnik
      • IMD – Hinterspritztechnik
      • LIM – Flüssigsilikonverarbeitung
      • MEDICAL
      • PIM – Pulverspritzguss
  • Automatisierung
    • W9 und WX Serien
    • SONIC Serie
    • PRIMUS Serie
    • Angusspicker
    • Speziallösungen
  • Peripheriegeräte
    • Trockner
    • Dosiergeräte
    • Durchflussregler
    • Mühlen
    • Temperiergeräte
    • Vakuumfördergeräte
    • Werkzeug-Equipment
    • Zentralanlagen
  • Services
    • Schulung
    • Apps und Social Media
    • Kundendienst
  • News
  • Messen und Veranstaltungen
  • Unternehmen
    • Unternehmensgeschichte
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt zur WITTMANN Group
    • Standorte
    • Karriere
    • Apps und Social Media
    • Geschäftsbedingungen
    • Download Center

Location Menu EN

  • Algerien
  • Ägypten
  • Argentinien
  • Australien | Neuseeland
  • Belgien | Niederlande | Luxemburg
  • Brasilien
  • Bulgarien
  • Chile
  • China
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Ecuador
  • Finnland
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Großbritannien | Irland
  • Guatemala | Honduras | El Salvador
  • Indien
  • Indonesien
  • Israel
  • Italien
  • Kanada
  • Kolumbien
  • Lettland | Litauen | Estland
  • Malaysia
  • Marokko
  • Mexiko
  • Nordmazedonien
  • Österreich
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Russland | Weißrussland
  • Saudi-Arabien | Emirate | Kuwait | Oman | Qatar
  • Schweden | Norwegen
  • Schweiz
  • Serbien | Bosnien-Herzegowina | Montenegro
  • Singapur
  • Slowakei
  • Slowenien | Kroatien
  • Spanien
  • Südafrika
  • Südkorea
  • Taiwan
  • Thailand
  • Tschechische Republik
  • Tunesien
  • Türkei
  • Ukraine
  • Ungarn
  • USA
  • Venezuela
  • Vietnam
×

Höchste Energieeffizienz durch „Drive-on-Demand“

Intelligenter und sparsamer Einsatz von Energie

SmartPower - Servo drive

'Drive-on-Demand'

Die servohydraulische SmartPower von WITTMANN BATTENFELD zeichnet sich neben ihrer Kompaktheit und Bedienerfreundlichkeit vor allem durch ihren intelligenten, sparsamen Einsatz von Energie aus. Das hohe Maß an Energieeffizienz ist primär auf die Kombination eines reaktionsschnellen, drehzahlgeregelten, luftgekühlten Servomotors mit einer robusten Konstantpumpe, dem sogenannten „Drive-on-Demand“ System zurückzuführen. 

 

„Drive-on-Demand“ heißt, dass die Antriebseinheit nur dann aktiviert wird, wenn Bewegungen und die Druckerzeugung dies erfordern. Während der Kühlzeiten und der Zykluspausen zur Formteilmanipulation ist der Servoantrieb abgeschaltet und braucht keine Energie. Im Betrieb ist „Drive-on-Demand“ die Basis für hochdynamisch geregelte Maschinenbewegungen bzw. kürzeste Zykluszeiten. Das resultiert unter anderem in hochwertigem Regelverhalten, und damit verbunden in besserer Reproduzierbarkeit sowie einer Zeitersparnis bei den Achsbewegungen. 

 

„Drive-on-Demand“ hat einen nachweisbar geringeren Energieverbrauch zur Folge als Systeme, die servogeregelte Zwei-Kreispumpentechnik oder elektrohydraulische Antriebe verwenden. „Drive-on-Demand“ senkt den Energieverbrauch sogar im Vergleich zu modernen Regelpumpensystemen um bis zu 35 %.

 

Darüber hinaus ist die SmartPower mit dem gleichen Verstärkersystem ausgerüstet wie die vollelektrische EcoPower. Diese Antriebstechnologie ermöglicht es, auch bei der SmartPower das für die EcoPower entwickelte KERS (Kinetic Energy Recovery System) zu nutzen. KERS wandelt bei Bremsvorgängen kinetische Energie in elektrische Energie um. Die so gewonnene elektrische Energie wird zum Teil gespeichert, in die Zylinderheizung eingespeist und zur Erzeugung der Steuerspannung herangezogen. Die gesamte Bremsenergie wird also vollständig innerhalb der Maschine genutzt. 

SmartPower "Drive-on-Demand"

Bei der Option mit parallelen Maschinenbewegungen kommt ein zweiter Servoantrieb zum Einsatz, der spezifisch für die Anforderungen für Auswerfer und Kernzug ausgelegt ist. Damit ist auch in diesem Anwendungsfall beste Energieeffizienz und Dynamik gewährleistet. 

 

Durch die deutlich geringere Wärmeentwicklung, die sich beim Einsatz dieser modernen Antriebstechnologie ergibt, wird aufgrund des geringeren Bedarfs an Kühlleistung zusätzlich Energie eingespart. Das hat des Weiteren eine geringere Belastung des Hydrauliköls zur Folge, wodurch die Ölqualität länger erhalten bleibt und der Wartungsaufwand minimiert wird. 

 

Darüber hinaus sorgen die Reduzierung der elektrischen Blindleistung sowie eine intelligente, leistungsoptimierte Steuerelektronik für eine zusätzliche Senkung der Energiekosten. 

 

Der langjährige WITTMANN BATTENFELD Kunde Thomas Dudley Ltd., UK, hat seine Entscheidung, eine ältere hydraulische Maschine gegen eine Maschine der SmartPower Reihe auszutauschen mit Zahlen untermauert. Thomas Dudley Ltd. bescheinigt eine Zykluszeitreduzierung von durchschnittlich 33 % und eine massive Energieeinsparung beim Einsatz der SmartPower gegenüber der Vergleichsmaschine. Die daraus resultierende jährlichen Kostenreduzierung beziffert er mit in etwa 2.200 Euro. 

„Mit unserer reaktionsschnellen und drehzahlgeregelten Kombination aus Servomotor und Konstantpumpe erhalten unsere Kunden einen leistungsstarken, innovativen und geräuscharmen Antrieb.

Neben anderen Vorteilen, aktiviert er sich beispielsweise nur dann, wenn Bewegungen und die Druckerzeugung dies erfordern. So lassen sich bis zu 35% des Energieverbrauchs einsparen.“

Franz Wilfing, Head of the Technical Department bei WITTMANN BATTENFELD

Downloads

wiba_prnews_flyer_drive-on-demand_04-2021_de

FLYER: WITTMANN BATTENFELD "Drive-on-Demand"

Download

PROSPEKT: SmartPower

Download View online

PROSPEKT: SmartPower COMBIMOULD

Download View online
+
-
SmartPower 120
SmartPower 60 Servomotor

Servomotor

Smart Power 300 COMBIMOULD
SmartPower 240 - Servo motor
SmartPower Antrieb
VPower 120 R1300 COMBIMOULD
VPower Antrieb und Pumpe

Antrieb und Pumpe

MacroPower 850
MacroPower 1100 Servo Motor
EcoPower 110 Reinraum
SmartPower Reinraum – wasssergekühlter Antrieb

Reinraum – wassergekühlter Antrieb

Diese Themen könnten Sie auch interessieren ...

SmartPower 90

SmartPower 25 – 400 t

Die kompakten servohydraulischen Maschinen mit intelligentem, Energie sparendem Antrieb. Diese Modelle sind "unlimited" in Präzision, Energieeffizienz und Bedienerfreundlichkeit.

+
MacroPower 850

MacroPower 400 – 2000 t

Die leistungsstarke Großmaschine der PowerSerie: kompakt, modular, präzise.

+
Process technology

WITTMANN BATTENFELD Technologien

Innovative Technologie durch langjährige Forschung und Entwicklung.

+
WITTMANN 4.0

WITTMANN 4.0

WITTMANN 4.0 ist die Lösung der WITTMANN Group zu Industrie 4.0.

+
  • Download Center
  • Karriere
  • Impressum | Datenschutz

WIR
FREUEN UNS
AUF IHRE
NACHRICHT

Kontaktformular

WITTMANN BATTENFELD Deutschland GmbH
Am Tower 2
90475 Nürnberg, Deutschland
T +49 9128 7099-0
F +49 9128 7099-500
info.de@wittmann-group.com

 

WITTMANN BATTENFELD Deutschland GmbH
Werner-Battenfeld-Straße 1
58540 Meinerzhagen, Deutschland
T +49 2354 72-0
F +49 2354 72-485
empfang@wittmann-group.com

Deutsch

© 2020 – WITTMANN Technology GmbH

Go to Facebook
Go to LinkedIn
Go to YouTube