WITTMANN HoloVoice
WITTMANN HoloVoice
Sprachsteuerung und Mixed Reality

WITTMANN zeigt auf der Fakuma 2021 eine vollständig aufgebaute Studie zu modernen und intuitiven Interaktionsmöglichkeiten mit Spritzgießmaschine und Entnahmeroboter. In einem aus mehreren Partnern bestehenden Forschungsvorhaben wurde die Möglichkeit zur Sprach- und Gestensteuerung einer mit B8-Steuerung ausgerüsteten WITTMANN BATTENFELD Spritzgießmaschine und eines WITTMANN Roboters mit R9 Steuerung geschaffen.
In zahlreichen Versuchsreihen wurden um die 1500 typische Sätze oder Sprachkommandos (“Utterances”) ermittelt, die ein Bediener nutzen würde, um den Produktionsprozess für die geladenen Werkzeugdaten im Halbautomatik-Modus durchzutesten und um in weiterer Folge die automatische Produktion zu starten. Der Bediener trägt hierfür ein kabelloses Headset und verwendet dieses für die Spracheingabe seiner Befehle.
Sprachbefehle, wie „Maschine, starte Einspritzen“ oder „Roboter, fahre auf Ablageposition“ oder „Roboter, schalte Vakuum ein“ sind typische Kommandos, die von einer in der Arbeitszelle bereitstehenden Recheneinheit analysiert werden.
Die Umsetzung basiert also nicht auf der Übertragung von Daten in die Cloud. Alle Daten bleiben in der Arbeitszelle und werden dort ausgewertet. Der Bediener behält seine Hände frei und kann die Aktionen auslösen, ohne auf die Nutzung des B8 Terminals oder der Roboter R9-Teachbox zurückgreifen zu müssen.
Neben der manuellen Steuerung der Spritzgießmaschine und des Roboters kann die Produktion in der Arbeitszelle gestartet und gesteuert werden. Die Bedienelemente der B8 können direkt über das Sprachinterface aufgerufen werden: So kann man mit dem einfachen Befehl “Maschine, zeige Einspritzkurve” auf die entsprechende Seite navigieren.
Downloads

