Kleiner Sensor – große Technik
Kleiner Sensor – große Technik
Promotech, Österreich

Multifunktionale Gehäuseteile für Sensoren im Automobil sind der Produktionsschwerpunkt des oberösterreichischen Privatunternehmens Promotech in Schalchen bei Mattighofen. Ein Beispiel sind Regen-Licht-Feuchte-Sensoren für Automobile. Dessen Gehäuseoberteil mit einem Durchmesser von 33 mm integriert sieben Infrarot-Regendetektoren und zwei Linsen zur Umgebungslicht-Erfassung. Zusätzlich ist mit dem Gehäuse ein Anschlussstecker mit umspritztem Metallkontakten als integraler Bauteil verbunden. Zur Fertigung wird eine WITTMANN BATTENFELD 3-Komponenten Vertikalmaschine mit ultrakompakter Spritzaggregate-Konfiguration eingesetzt.
„Doch trotz all dieser Komplexität beweist die tägliche Produktionspraxis, dass wir mit unserem Konzept, das nicht zuletzt auf den Erfahrungen von WITTMANN BATTENFELD mit der Klein- und Mikrospritzgießtechnik aufbaut, richtig lagen.“
Günter Benninger, Promotech-Geschäftsführer